SFr. 68.00
€ 73.44
BTC 0.0013
LTC 1.231
ETH 0.0246


bestellen

Artikel-Nr. 3471796


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Barbara von Reibnitz
  • Reinhard Brenneke
    Autor(en): 
  • Lionel Gossman
  • Basel in der Zeit Jacob Burckhardts: Eine Stadt und vier unzeitgemässe Denker 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2005  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Basel (Stadt) # Geschichte / Europäische Geschichte / Geschichte# Ereignisse und Themen / Ideengeschichte, Geistesgeschichte / Neunzehntes Jahrhundert / Sammelbiografien / Sozial- und Kulturgeschichte / Swissness
    ISBN:  9783796521577 
    EAN-Code: 
    9783796521577 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 170 mm / B 245 mm / D 50 mm 
    Gewicht:  1335 gr 
    Seiten:  636 
    Illustration:  Aus dem Amerikanischen übersetzt von Reinhard Brenneke und Barbara von Reibnitz, farbige Illustrationen, Tabellen, schwarz-weiss, Tabellen, farbig, schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der Ideenhistoriker Lionel Gossman schreibt die Stadtgeschichte Basels im 19. Jahrhundert als intellectual history ihrer vier «unzeitgemässen» Meisterdenker Bachofen, Burckhardt, Nietzsche und Overbeck. Im Vordergrund seiner Studie stehen die beiden gebürtigen Basler Johann Jakob Bachofen und Jacob Burckhardt. Basel, die traditionsreiche Humanistenstadt, erlebte die nachrevolutionären Krisen der Epoche in besonderer Exponiertheit; dies nicht zuletzt wegen ihrer Lage am Rand der Schweizerischen Eidgenossenschaft und an der Grenze zu den sich bald feindlich gegenüberstehenden grossen Nationalstaaten Deutschland und Frankreich. Eine Position, die fragile und widerspruchsvolle Zugehörigkeiten schuf. Politisch war man konservativ und hielt lange am autokratisch-elitären Ratsherrenregiment fest, wirtschaftlich überwog eine fortschrittlich-liberale Gesinnung, die jene Modernisierung vorantrieb, deren Dynamik das politisch-soziale Gefüge des alten Stadtstaates schliesslich sprengen sollte. Der erste Teil des Buches schildert die Voraussetzungen und Folgen dieser städtischen Entwicklung. Daran anknüpfend zeigt Gossman in ausführlichen biographisch-werkgeschichtlichen Kapiteln, wie die intellektuellen Haltungen seiner Protagonisten auf die historische Situation vor Ort zu beziehen und im Europäischen Kontext situiert sind. Bei allen Unterschieden war den vier Denkern die kritische Abgrenzung gegen die Aufbruchsstimmung des Jahrhunderts, gegen Fortschrittsoptimismus und Demokratisierung, gegen die Schattenseiten der Industrialisierung, gegen Beschleunigung, Medienmacht und Massenkultur, gegen Nationalismus und Grosskapitalismus gemeinsam. Diese, trotz der energischen Bejahung individueller Kühnheit und Unternehmungskraft, auch als «Antimoderne» apostrophierte Haltung hat, so Gossmans These, etwas mit dem städtischen Umfeld zu tun, in dem sie sich ausbildete, freilich nicht als einfaches Verhältnis von Ursache und Wirkung, sondern als Ausprägung einer spezifischen Konstellation. Seine Werkinterpretationen warten mit neuen Einsichten zur Entwicklung kulturgeschichtlichen Denkens seit der Aufklärung auf und können, dank ihrer gut ausgewählten Zitatbelege, auch als Einführungen gelesen werden.  
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!