SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.399
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 15604035


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Carolin Hildebrandt
  • Barthes' puctum zwischen Liebe und Tod: Des Pudels Kern? Der Kammer Wahrheiten? C'est ca! 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2013  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783656530329 
    EAN-Code: 
    9783656530329 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Fotografie-Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bleibt über Roland Barthes¿ Bemerkungen zur Photographie noch zu sagen, was noch nicht gesagt worden wäre? Welche Erkenntnisse kann man sich und dem Leser angesichts der Fülle wissenschaftlicher Analysen des Kammer-Textes noch versprechen, die nicht schon längst erarbeitet und ausreichend diskutiert worden? Ist es nicht ohnehin ein überaus kühnes, gar schon anmassendes Unterfangen, insofern der Verfasser derartiger (schriftlicher) Überlegungen - also ¿ICH¿ - im Beginnen des Schreibens gewissermassen artikuliert, dass er (also ich) mehr, oder zumindest etwas anderes, etwas besseres zu sagen habe, als all die anderen Wissenschaftler, Theoretiker, Kritiker und ¿ vielleicht sogar Barthes selbst? Es sind Zweifel, die eine berechtigte Schreibblockade im Ansatz aufkeimen lassen und die dennoch nicht stark genug sind. Die Skepsis bezüglich des eigenen Unvermögens beziehungsweise der Unmöglichkeit, des Widersinns der bevorstehenden, oder vielmehr gerade stattfindenden Tätigkeit muss dem inwendigen Drang zur Artikulation nach aussen weichen. ¿Was ich benennen kann, vermag mich nicht eigentlich zu bestechen. Die Unfähigkeit, etwas zu benennen, ist ein sicheres Anzeichen für innere Unruhe.¿ Etwas Unbestimmtes, Unbestimmbares hat sich in mir festgesetzt, als ich Barthes¿ Text zum ersten Mal las und dieses Etwas lässt mich seither nicht mehr los; ganz im Gegenteil: es wächst beständig weiter, besetzt fast vollständig den Raum meines Denkens und zunehmend auch den meines Fühlens. Wie könnte ich also anders, als dieses Wesen aus mir hervorzukramen, es im gleissenden Licht der schriftlichen Auseinandersetzung zu betrachten und dadurch endlich benennbar, klassifizierbar zu machen? Wieder Zweifel: Will ich dies Wesen - welches Wesen könnte es sein? Das der Fotografie? Das Wesen Roland Barthes¿? Seiner Mutter? Das Wesen der Liebe, des Todes, der Humanität? Ein Hybrid aus alledem? - will oder vielmehr: kann ich dieses Wesen überhaupt einer üblichen Analyse unterziehen? Verblendet nicht die strukturierte Dekonstruktion des mich ergreifenden Textes und seiner Ideen, seiner Sprache genau das, was mir Anlass zum Schreiben, Zwang zum Ausdruck gibt? Laufe ich Gefahr, die Wärme, das Gefühl, all das, was mir diese Bemerkungen geworden sind, auf dem Feld der Theorie zu verlieren?

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024