SFr. 19.50
€ 21.06
BTC 0.0003
LTC 0.305
ETH 0.0064


bestellen

Artikel-Nr. 37747729


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Baltische Mythologie: Baltische Gottheit, Namenstag, Mittsommerfest, Marija Gimbutas, Litauische Mythologie, Dainas, Farnblüte, Romowe, Lettische Myth 
 

(Buch)
Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


Übersicht

Auf mobile öffnen
 
Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
Veröffentlichung:  Dezember 2011  
Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
ISBN:  9781158768288 
EAN-Code: 
9781158768288 
Verlag:  Books LLC, Reference Series 
Einband:  Kartoniert  
Sprache:  Deutsch  
Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 2 mm 
Gewicht:  70 gr 
Seiten:  24 
Zus. Info:  Paperback 
Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
Inhalt:
Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Baltische Gottheit, Namenstag, Mittsommerfest, Marija Gimbutas, Litauische Mythologie, Dainas, Farnblüte, Romowe, Lettische Mythologie, Jurate und Kastytis, Gintaras Beresnevicius, Kaukas, Perkunas, Saule, Laima, Egle, die Königin der Nattern, Pikne, Ragana, Norbertas Velius, Mara, Barstukken, Lielvardes josta, Dievturi, Austras koks, Aitvaras, ¿emyna, Kriwis, Auseklis, Waidelotas, Austeja, Dievs, Patollos, Uckapirmos, Potrimpos. Auszug: Die Liste der Namenstage in Lettland gibt für jeden Kalendertag die Vornamen an, für deren Träger dieser Tag in Lettland als Namenstag (lett. varda diena) gefeiert wird. Traditionsgemäss spielt der Namenstag eine grosse Rolle im Leben der Letten. Während der Namenstag als Festtag der betreffenden Person gefeiert wird, ist der Geburtstag hingegen von untergeordneter Bedeutung. Die hier angegebenen Vornamen entstammen der ursprünglich von den im Baltikum lebenden Letten und Deutschen gepflegten lutherischen Tradition. Sie wurde erweitert um heidnische Gottheiten und andere Gestalten der lettischen Mythologie, wie z. B. Laima oder Lacplesis. Die jährliche Liste von Namenstagen ergibt sich aus jedem Kalender, der in Lettland unbedingt die Namenstage enthalten muss, da er anderenfalls als nutzlos betrachtet würde. Über die Jahre hinweg werden "ausgestorbene" Namen ausgesondert und neue, "populäre" Namen aufgenommen. (Einen Überblick zu den unterschiedlichen Namen in den Jahren 1915, 1923 und 1993 gibt die unter Weblinks angegebene Quelle.) Die Namenstage werden alljährlich unter Führung der Akademie der Wissenschaften Lettlands (lett. Latvijas zinatnu akademija) überprüft und bei Bedarf neu festgelegt. Die getroffenen Entscheidungen schlagen sich im regelmässig erscheinenden "Dabas un vestures kalendars" (deutsch Natur- und Geschichtskalender) nieder. Das Geschlecht der namenstragenden Person ergibt sich im Lettischen aus der Endung des Vornamens: Als Mittsommerfest werden die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende bezeichnet. In den skandinavischen Ländern, in Finnland sowie im Baltikum, wo die Nächte zu dieser Jahreszeit kaum dunkel werden (¿Weisse Nächte¿), sind die Bräuche besonders lebendig. Die Sommersonnenwende fand nach dem Julianischen Kalender am 24. Juni statt. An diesem Datum wurde das Hochfest von Johannes dem Täufer begangen, das mit der Sonnenwende verknüpft wurde, so dass der 24. Juni als Festtag auch nach der Kalenderreform meist beibehalten wurde, obwoh

  
 Empfehlungen... 
 Lexicon of Baltic Mythology - (Buch)
 Religion (Lettland): Baltische Mythologie, Christe - (Buch)
 Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



Wird aktuell angeschaut...
 

Zurück zur letzten Ansicht


AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
Forbidden Planet AG © 1999-2024
Alle Angaben ohne Gewähr
 
SUCHEN

 
 Kategorien
Im Sortiment stöbern
Genres
Hörbücher
Aktionen
 Infos
Mein Konto
Warenkorb
Meine Wunschliste
 Kundenservice
Recherchedienst
Fragen / AGB / Kontakt
Partnerprogramm
Impressum
© by Forbidden Planet AG 1999-2024