SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.477
ETH 0.0093


bestellen

Artikel-Nr. 37889252


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • S. Fußer
  • Auswirkungen ausgewählter Aspekte des Klimawandels auf das Geschäftsmodell eines Sachversicherers: Unter besonderer Berücksichtigung der passiven Rück 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2022  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783346730190 
    EAN-Code: 
    9783346730190 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit geht der Frage nach, inwiefern sich der Klimawandel auf die passive Rückversicherung eines Versicherungsunternehmens auswirkt. Zudem ergibt sich die Frage, welche Arten des Risikotransfers Versicherungsunternehmen hinsichtlich der steigenden Katastrophenrisiken wählen sollten. Im folgenden Kapitel werden die Besonderheiten der Rückversicherung beschrieben. Dabei wird zunächst allgemein auf den Begriff der Rückversicherung und deren Funktion eingegangen. Im Nachgang werden aktive und passive Rückversicherung voneinander abgegrenzt. Die Formen der Rückversicherungen werden einzeln betrachtet, und Vor- und Nachteile der Rückversicherungsformen werden herausgearbeitet. Am Ende des zweiten Kapitels werden die verschiedenen Arten der Rückversicherung unterschieden und nochmal jeweils in verschiedene Vertragsarten unterteilt. In einem weiteren Kapitel werden die Risiken im Bereich der Sachversicherung thematisiert. Hierzu wird zunächst einmal die Sachversicherung von anderen Versicherungssparten abgegrenzt und die der Sachversicherung unterstellten Versicherungen näher betrachtet. Das versicherungstechnische Risiko spielt vor allem in Bezug auf den Klimawandel eine grosse Rolle, da sich das Klima auf dieses Risiko auswirkt. Deshalb wird das versicherungstechnische Risiko und dessen drei Bestandteile definiert. Zudem wird das Katastrophenrisiko näher betrachtet und Möglichkeiten der Begrenzung des versicherungstechnischen Risikos aufgegriffen. Das vierte Kapitel beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Klimawandel. Dabei wird die Entwicklung des Klimas und dessen Auswirkungen in den letzten Jahren analysiert. Zudem werden die Folgen für die Versicherungswirtschaft und somit auch für die Rückversicherung betrachtet. Im gleichen Zug werden alternative Risikotransfers thematisiert, da diese grösstenteils bei Katastrophenrisiken eingesetzt werden. Zuletzt wird auf Basis der in den vorhergehenden Kapiteln bearbeiteten Themen die oben genannte Forschungsfrage beantwortet und ein kurzer Ausblick in die Zukunft gewährleistet.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024