SFr. 15.50
€ 16.74
BTC 0.0003
LTC 0.264
ETH 0.0052


bestellen

Artikel-Nr. 2960206


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Hans Dieter Schell
    Autor(en): 
  • Moshe Beirach
  • Aus dem Ghetto in die Wälder: Bericht eines jüdischen Partisanen 1939-1945 
    (The Flood and the Rainbow) 

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Mai 2009  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    1930 bis 1939 n. Chr. / 1940 bis 1949 n. Chr. / Autobiographie / ca. 1930 bis ca. 1939 / ca. 1940 bis ca. 1949 / Eichmann-Prozess / Erinnerung / Flucht / Geschichte / Haifa / Israel / Judentum / Lodz / Memoiren, Berichte/Erinnerungen / Moshe Beirach / Naboki / Nationalsozialismus / Pabianice / Partisan / Polen / Sowjetunion / Tuvia Bielski / Verfolgung / Widerstand / Zweiter Weltkrieg # Berichte, Erinnerungen
    ISBN:  9783596181995 
    EAN-Code: 
    9783596181995 
    Verlag:  Fischer Taschenb. 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Lebensbilder, jüdische Erinnerungen und Zeugnisse  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 125 mm / D 19 mm 
    Gewicht:  233 gr 
    Seiten:  240 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Im vorliegenden 26. Band der Zeitzeugen-Reihe »Lebensbilder. Jüdische Erinnerungen und Zeugnisse« wird das bewegte Schicksal von Moshe Beirach geschildert. 1918 in eine Familie frommer Juden in Pabianice/Lodz geboren, durchlief er eine traditionelle orthodoxe Kindheit und Erziehung und begann schon früh, sich für Handel, Erwerb und Geldverdienen zu interessieren. 1939 verliess er die Familie und floh in die Sowjetunion. Nach dem Einmarsch deutscher Truppen überlebte er 1942 ein Massaker in Zaludok/Weissrussland.

    Es folgten eine Odyssee durch Ghettos und Arbeitslager, erneute Flucht - diesmal zusammen mit seiner späteren Frau Pesia - in die Wälder, wo sie zu den Partisanen stiessen und von dem berühmten Kommandeur Tuvia Bielski unter seine Fittiche genommen wurden. Mit ihm und anderen Flüchtlingen versteckten sie sich in den Sümpfe am oberen Njemen. Die Rote Armee fand 1944 das Lager bei Naboki: ein »Jerusalem in den Wäldern« mit mehr als 1200 Überlebenden, mit unterirdischen Wohnungen, Stallungen, Werkstätten, einem Spital mit Ärzten und Krankenschwestern etc.

    Nach der >Befreiung< verschwanden viele Partisanen im sowjetischen GULAG. Moshe und seine Frau Pesia gelang jedoch die Flucht vor den sowjetischen Truppen. Nach einer weiteren Odyssee über Warschau, Budapest, Klagenfurt und Venedig erreichten beide im Jahre 1945 Haifa/Palästina, wo sie endlich eine neue Existenz gründen konnten. 1963 war er Zeuge im Eichmann-Prozess in Jerusalem.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!