SFr. 28.90
€ 31.21
BTC 0.0005
LTC 0.488
ETH 0.0097


bestellen

Artikel-Nr. 30806789


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Gregor Eichele
  • Henrik Oster
  • Auf der Suche nach der biologischen Zeit: Von der Erforschung der circadianen Uhr 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  September 2020  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    A / Behavioral Genetics / Biomedical and Life Sciences / Ethology and animal behaviour / HUMAN PHYSIOLOGY / PHYSIOLOGY
    ISBN:  9783662615430 
    EAN-Code: 
    9783662615430 
    Verlag:  Springer 
    Einband:  Set (Buch und div.)  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 155 mm / D 13 mm 
    Gewicht:  340 gr 
    Seiten:  201 
    Illustration:  XVIII, 201 S. 68 Abb., 29 Abb. in Farbe. Book + eBook., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen 
    Zus. Info:  Book + eBook; 1 Buch; 1 E-Book 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Schlafen, Essen, Arbeit, Sport, ja sogar Sex - vieles findet stets zu denselben Tageszeiten statt. Innere, sogenannte circadiane Uhren bringen diese über den Tag verteilten Lebensvorgänge in Einklang. Die Uhrenforscher Gregor Eichele und Henrik Oster erklären in diesem Sachbuch, wie unsere biologischen Uhren ticken, und berichten von der Entschlüsselung des circadianen Uhrwerks und dessen Bedeutung für unser tägliches Leben. Dabei gewähren sie spannende Einblicke in mannigfaltige Experimente, mithilfe derer ehrgeizige Forscher-Teams das Geheimnis der biologischen Zeit entschlüsselt haben. Circadiane Uhren finden sich in fast allen Zellen und Organen bei Mensch und Tier, aber auch in Pilzen, Pflanzen und in uralten Bakterien. Das Buch erklärt wie diese faszinierenden molekularen Zeitmesser einen gewichtigen Einfluss auf Gesundheit und Krankheit haben. 

    Die Autoren
    Gregor Eichele, Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemiein Göttingen, und Henrik Oster, Direktor des Instituts für Neurobiologie an der Universität zu Lübeck, forschen seit mehr als zwei Jahrzehnten an den molekularen Grundlagen circadianer Rhythmen. Beiden lag es sehr am Herzen in Vorbereitung des Buches mit anderen Forschern, die das Forschungsfeld in seiner explosiven Entwicklung seit Ende des letzten Jahrhunderts geführt und geprägt haben, zu diskutieren. So ist es den Autoren möglich am Beispiel der circadianen Rhythmen, einen Einblick in die moderne biomedizinische Forschungskultur zu geben, einem Mix von Teamwork und Wettbewerb.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024