SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.384
ETH 0.0076


bestellen

Artikel-Nr. 6978798


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Martina Drautzburg
  • Aspekte der Moderne in Italo Svevos 'La coscienza di Zeno' 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2009  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640447459 
    EAN-Code: 
    9783640447459 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  40 gr 
    Seiten:  16 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Italo Svevos Roman "La coscienza di Zeno" entstand 25 Jahre nach seinem Vorgänger "Senilità". Ziel der Arbeit ist es zu zeigen, welche Entwicklung hin zur literarischen Moderne in "La coscienza di Zeno" zu erkennen ist. Nachdem seine beiden ersten Romane Una Vita (1892) und Senilità (1898) von Literaturkritikern und Lesepublikum weitgehend unbeachtet geblieben waren, hatte Italo Svevo die Literatur schon fast aufgegeben. Erst die Bekanntschaft mit James Joyce und dessen Ermunterung zum Schreiben veranlassten ihn schliesslich dazu, 25 Jahre später einen weiteren Roman zu veröffentlichen: La coscienza die Zeno (1923). Joyce nennt diesen Roman Svevos bestes Werk und im Vergleich zu den beiden vorhergehenden, Una Vita und Senilità sind deutliche Entwicklungen zu erkennen. Mit Recht gehört La coscienza di Zeno heute zu den grossen Romanen der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts. Im folgenden soll die Frage beantwortet werden, was die Modernität des Romans ausmacht. Zu diesem Zweck werden zunächst die wichtigsten narratologischen Strukturen analysiert. Danach soll ausführlicher auf zwei entscheidende Punkte der Erzählsituation eingegangen werden, nämlich den Ich-Erzähler (bzw. das gedoppelte Ich) und die chronologische Ordnung. Anschliessend soll ein kurzer Vergleich mit Senilità die Weiterentwicklung in Italo Svevos Werk durch La coscienza di Zeno zeigen. Ausgehend von der vorhergehenden Überlegungen bezüglich den narrativen Strategien des Romans sollen ¿ mit besonderem Schwerpunkt auf die Bedeutung der Erzählinstanz ¿ die Faktoren zusammengefasst werden, die die Modernität von La coscienza di Zeno ausmachen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!