SFr. 55.00
€ 59.40
BTC 0.001
LTC 0.867
ETH 0.0181


bestellen

Artikel-Nr. 16618957


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Werner Oechslin
  • Christian Hecht
  • Harald Tesan
  • Jürg Ganz
  • Guido Hinterkeuser
  • Peter Stephan
  • Peter Jahn
  • Robert Stalla
  • Piet Lombaerde
  • Matteo Burioni
  • Martin Pozsgai
  • Antonio Becchi
  • Thomas Strobel
  • Simon Paulus
  • Einsiedeln Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
  • Kristoffer Neville
  • Andrea Maglio
  • Mojmír Horyna
  • Axel Christoph Gampp
  • Reinhard Gruhl
  • Matthias Franke
  • Ralph M Dobler
  • Isabel Haupt
  • Léon Lock
  • Sandra Maria Rust§
  • Architekt und / versus Baumeister 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Architekt / Architektur# berufliche Praxis / Architekturtheorie / Barock / Baumeister / Einsiedeln
    ISBN:  9783856762599 
    EAN-Code: 
    9783856762599 
    Verlag:  GTA Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 210 mm / D  
    Gewicht:  1057 gr 
    Seiten:  296 
    Zus. Info:  ENGLBR 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Sicht der Moderne und mehr noch die aktuelle Architekturkritik prägen heutzutage das Bild des Architekten: Er wird vor allem als Künstler und Schöpfer gesehen, mitunter sogar als 'Star'. Autonomie ist die längst die Maxime. 'Dienst an der Gesellschaft' ist nicht mehr Bestandteil der Debatte. Durch das gesamte 19. Jahrhundert bis hin zu Gropius' Bauhausmanifest (1919) erhallte der Ruf nach dem Architekten als 'Leitfigur'. Schon vor dieser Zeit propagierte der Geniekult nicht nur die Autonomie, sondern auch die Unantastbarkeit des Künstlers. Sowohl der Kulturraum nördlich der Alpen als auch die Zeit um 1700 boten sich an, um die Veränderung des Status und der Bedeutung des Architekten einer Betrachtung zu unterziehen. Der Band dokumentiert die Ergebnisse des Siebten Internationalen Barocksommerkurses der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln. Er befasst sich mit den Kompetenzen des Architekten um 1700 und seiner unterschiedlichen Bedeutung in künstlerischer wie auch in sozialer Sicht. Dies interessiert ganz besonders in einer Zeit, die in der kunsthistorischen Betrachtung mit der Ablösung der italienischen Meister durch einheimische Baukünstler, also mit Wechsel und Veränderung, verbunden wird.
      
     Empfehlungen... 
     Fritz Haller: Architekt und Forscher - (Buch)
     Hans Grisebach: Ein Architekt und sein Werk - (Buch)
     Otto Kolb: Architekt und Designer - (Buch)
     Meister Ludwig – Peter Parler – Anton Pilgram: Arc - (Buch)
     Der Architekt und die Bau-Auftragnehmer: Das Handb - (Buch)
     Eduard Neuenschwander: Architekt und Umweltgestalt - (Buch)
     Flüchtling in drei Ländern: Ein Bauhaus-Architekt - (Buch)
     Hans Bellmann: Architekt und Produktgestalter. Pro - (Buch)
     Architekt und Zentralheizungen - (Buch)
     Chevy 1957 Roman 1: Architekt und Abenteurer - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024