SFr. 30.00
€ 32.40
BTC 0.0005
LTC 0.511
ETH 0.0101


vorbestellen

Artikel-Nr. 40041359


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Marquita Volken
  • Serge Volken
  • Sabrina Meyer
  • Renata Windler
  • Lorena Burkhardt
  • Christian Schinzel
  • Anja Gerth
  • Elisabeth Langenegger
  • Marlies Klee
  • Archäologie im Kanton Zürich 05 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Juli 2024)  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Anthropologie / Archäobotanik / Archäologie / Archäologie einer Periode / Region / BESTATTUNGSWESEN / Christi Geburt bis ca. 1500 / entdecken / Europäische Geschichte# Renaissance / Europäische Geschichte# Römer / Frühe Neuzeit / Frühmittelalter / Handwerk / Ländliches Handwerk / Mittelalter / Numismatik / Römerzeit / Siedlungsgeschichte / Swissness / Töpferwaren, Keramik und Glashandwerk / Winterthur / Zürich
    ISBN:  9783796551505 
    EAN-Code: 
    9783796551505 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 300 mm / B 216 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  896 gr 
    Seiten:  148 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Dieser Band versammelt vier Beiträge zu archäologischen Untersuchungen im Kanton Zürich. Bei Christian Schinzel geht es um 350 der 600 römischen Bronzemünzen aus dem Zeitraum 65-195 n. Chr., die 1880 ein Landwirt in Bäretswil entdeckte und die lange als verschollen galten. Lorena Burkhardt, Marquita und Serge Volken stellen Lederstücke vor, die in der Burg Friedberg in Meilen gefunden wurden, darunter Handschuhe und ein Scherenfutteral, die ersten derartigen Lederfunde aus der Schweiz. Eine Strassenerneuerung bot die Gelegenheit, die Auffüllung des Winterthurer Stadtgrabens zu untersuchen. Anja Gerth berichtet zu den zahlreichen Keramikfragmenten, zu denen ein Ensemble reich verzierter Ofenkeramik der Renaissance gehört. Renata Windler schliesslich widmet sich der pars rustica des Gutshofs Dietikon, wo Gräber, Grubenhäuser und Pfostenbauten eine römisch-frühmittelalterliche Siedlungskontinuität belegen.
      
     Empfehlungen... 
     Archäologie im Kanton Zürich 2001–2002: Berichte d - (Buch)
     Archäologie im Kanton Zürich 2003–2005: Berichte d - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024