SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.574
ETH 0.012


bestellen

Artikel-Nr. 39481348


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Zamim Naim
  • Arbeit und Entfremdung. Eine marxistische Analyse der Romane "Die Schwaigerin" und "lllusionen" von Ruth Rehmann 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2023  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783346963123 
    EAN-Code: 
    9783346963123 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  96 gr 
    Seiten:  56 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es , die vorliegenden Arbeitsformen in den Romanen marxistisch zu definieren und daraus zu schliessen, welche Prozesse der Entfremdung die Figuren durch ihre Arbeit durchleben. Beide Romane reflektieren die gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen im Deutschland der Nachkriegszeit, welche von tiefgreifenden politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen geprägt war. Die Arbeit nimmt im Nachkriegskontext eine besondere Bedeutung ein, da der wirtschaftliche Aufschwung auch mit einer steigenden Erwerbsquote einherging. In Rehmanns Romanen werden verschiedene Formen der Erwerbstätigkeit beleuchtet: Während Die Schwaigerin Landwirtschaft, Gastwirtschaft und Fabrikarbeit thematisiert, konzentriert sich Illusionen auf administrative Tätigkeiten in einem grossen, städtischen Konzern. Arbeitsbedingungen in kapitalistischen Gesellschaften bilden auch den Kern marxistischer Theorien. In seinem Gesamtwerk problematisiert Marx den Umstand, dass es einer kleinen Gruppe reicher Menschen durch Privatisierungsprozesse ermöglicht wird, die Produktionsmittel einer Gesellschaft zu erwerben und die weniger wohlhabenden Menschen für sich arbeiten zu lassen. Diese Form der Arbeit sei, Marx zufolge, für die Arbeiter:innen notwendigerweise an unterschiedliche Prozesse der Entfremdung gekoppelt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024