SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.381
ETH 0.0075


bestellen

Artikel-Nr. 38414750


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Lea Börner
  • Anwendung des Behaviorismus in der Erwachsenenbildung. Konditionierungsmodelle der klassischen und operanten Konditionierung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2023  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346832771 
    EAN-Code: 
    9783346832771 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  40 gr 
    Seiten:  16 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die Lerntheorie des Behaviorismus sowie die dazugehörigen Konditionierungsmodelle der klassischen und operanten Konditionierung vorgestellt. Es wird die Frage behandelt, ob der Behaviorismus bis heute Anwendung in der Erwachsenenbildung findet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Lerntheorie des Behaviorismus sowie dessen historischen und gesellschaftlichen Kontext. Daraufhin werden namhafte Vertreter der Lerntheorien sowie deren behavioristische Erkenntnisse vorgestellt. Darin wird von Pawlow und Watson, als Vertreter der klassischen Konditionierung, und folgend von Thorndike und Skinner, als Vertreter der operanten Konditionierung, berichtet. Kapitel 3 setzt sich mit der Anwendung der von Skinner entwickelten Methode des programmierten Unterrichts im Kontext der Erwachsenenbildung auseinander. Anschliessend wird diese Methode anhand eines Anwendungsbeispiels, unter Zuhilfenahme einer fiktiven Person, vorgestellt. Ein Fazit beschliesst die Arbeit. Ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Privatleben, wir lernen jeden Tag etwas Neues dazu. Nachrichten, neue Tanzschritte oder Vokabeln sind nur wenige Beispiele dafür. Doch was ist "Lernen"? Nach Gerrig ist Lernen eine Verhaltensänderung durch einen erfahrungsbasierten Prozess. Dieser ist nicht beobachtbar, stellt sich jedoch in Form von Leistung dar. Um als gelernt zu gelten, muss die Veränderung anhaltend sein. Je nach Wissenschaft und jeweiligen Ansatz, wird der Begriff Lernen unterschiedlich definiert. So konzentriert sich z.B. die Lernpsychologie darauf, wie Erfahrungen Einfluss auf das Verhalten nehmen. Dagegen versteht die Pädagogik unter Lernen die Aneignung von Inhalten. Auf den Definitionen aufbauend stellen sich die Fragen, wie Menschen lernen und welche Rolle die Erwachsenenbildung dabei spielt. Antworten darauf versuchen Lerntheorien zu geben.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024