SFr. 71.00
€ 76.68
BTC 0.0013
LTC 1.21
ETH 0.024


bestellen

Artikel-Nr. 33457289


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Pankaj Kumar Kaswan
  • Bhuwanesh Didal
  • Ramdhan Jat
  • Antwort von Summer Okra [abelmoschus Esculentus (L.) Moench.] auf Weed: Management unter zwei Fruchtbarkeitsstufen unter Bedingungen in Nord-Gujarat 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2021  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9786204345871 
    EAN-Code: 
    9786204345871 
    Verlag:  Verlag Unser Wissen 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 150 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  185 gr 
    Seiten:  112 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Okra wird sowohl in der Regenzeit als auch im Sommer angebaut, hauptsächlich wegen der zarten Früchte, die als Gemüse verwendet werden. Okra ist ein nahrhaftes Gemüse, die grünen und zarten Früchte liefern Kalzium, Eisen, Vitamin A, B und C. Der höchste Ertrag an grünen Früchten (96,48 q ha-1) wurde bei der Behandlung mit Handjäten 20, 40 und 60 Tage nach der Aussaat, d. h. mit Unkrautfrei (W1), verzeichnet, Unkrautfrei (W1) und gleichauf mit der Anwendung von Pendimethalin @ 1,0 kg a.i./ha vor Pflanzenaufgang (Blanketanwendung) + Handjäten bei 40 DAS (W7) und Handjäten bei 20 und 40 DAS (W2). Mit diesen Behandlungen wurde das Unkraut wirksam bekämpft und der Ertrag war höher als bei der Kontrolle ohne Unkraut (W0). Die Monokotyledonen-, Dikotyledonen-, Seggen- und Gesamtunkrautpopulation war bei 20 DAS unter der Behandlung (W7), d.h. Anwendung von Pendimethalin vor Pflanzenaufgang mit 1,0 kg a.i./ha (W4) + Handjäten bei 40 DAS (3,20, 2,75, 2,99 bzw. 5,07 pro m2), im Vergleich zu den übrigen Behandlungen signifikant niedriger, lag aber gleichauf mit der Behandlung (W5), d.h., W4+Interkultur bei 20 DAS (3,22, 2,77, 3,04 und 5,13 pro m2), W6 d.h. W4 + Interkultur bei 40 DAS (3,26, 2,84, 3,05 und 5,20 pro m2) und W4 d.h. Anwendung von Pendimethalin @ 1,0 kg a.i./ha vor Pflanzenaufgang (3,27, 2,85, 3,06 und 5,21 prom2.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024