SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.407
ETH 0.0081


bestellen

Artikel-Nr. 15711081


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Polina Polovnikova
  • Analyse der Cheerleader-Szene im Kinofilm "American Beauty" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2013  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
    ISBN:  9783656547624 
    EAN-Code: 
    9783656547624 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1999 erschienene Spielfilm American Beauty wurde in den USA vom britischen Regisseur Sam Mendes gedreht. Obwohl Sam Mendes mit diesem Film sein Kinodebut erlebte, bekam American Beauty zahlreiche Preise, darunter einen Oscar für den besten Film, beste Regie und die beste Kameraführung. Das Ziel dieser Arbeit ist die filmwissenschaftliche Analyse einer Szene. Nach einem kurzen Überblick über die Filmhandlung erscheint es mir wichtig, auf das Genre einzugehen. Folgend wird der Inhalt der ausgewählten Sequenz vorgestellt und in den gesamten Filmverlauf eingegliedert. Der Hauptteil der Arbeit wird mit einer knappen Figurenanalyse eingeführt. Die Charakteristik des Protagonisten Lester, gespielt von Kevin Spacey, und Angela (Mena Suvari) erachte ich für eine gelungenes Verständnis als unerlässlich. Den Zentralaspekt meiner Arbeit bildet die Analyse der Bauformen. Die wichtigsten Kriterien sind in diesem Fall vor allem die Kameraführung und die Montage. Besonders interessant scheint mir die Verwendung der Point-of-view Einstellungen, sowie der Erzählperspektive. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Szene, sowie des gesamten Films, ist die bekannte Filmmusik von Thomas Newman, die im Jahr 2000 für einen Oscar und den Golden Globe Award nominiert worden war und einen BAFTA Award gewann. Anschliessend folgt eine knappe Interpretation der Szene, sowie eine Auseinandersetzung mit der Symbolik dieses Films.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024