SFr. 19.90
€ 21.49
BTC 0.0003
LTC 0.299
ETH 0.0063


bestellen

Artikel-Nr. 10199372


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Quelle: Wikipedia
  • Amitabha-Buddhismus: Jodo-Shinshu, Amitabha, Jodo-shu, Shinran, Honen, Otani Kozui, Ji-shu, Anjin-ketsujo-sho, Hongan-ji, Yuzu Nembutsu-shu, Drei Zeit 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2012  
    Genre:  Ratgeber 
    ISBN:  9781158758272 
    EAN-Code: 
    9781158758272 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  74 gr 
    Seiten:  26 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Jodo-Shinshu, Amitabha, Jodo-shu, Shinran, Honen, Otani Kozui, Ji-shu, Anjin-ketsujo-sho, Hongan-ji, Yuzu Nembutsu-shu, Drei Zeitalter, Sukhavati, Takamaro Shigaraki, Mantoku-ji, Nishi Hongan-ji, Nianfo, Friedrich Fenzl, Holzfisch, Harry Pieper, Rennyo, Shandao-Pagode des Xiangji-Tempels, Ushiku Daibutsu, Andere Kraft, Tsukiji Hongan-ji, Xuanzhong-Tempel, Higashi Hongan-ji, Mahasthamaprapta, Dainembutsu-ji, Chion-in. Auszug: Otani Kozui, jap. , (* 27. Dezember 1876; ¿ 5. Oktober 1948) war der 22. Oberste (, Monshu) des buddhistischen Tempels Nishi Hongan-ji der Jodo-Shinshu (der Wahren Schule des Reinen Landes) im japanischen Kyoto. Zwar zeitlebens Priester, lebte er doch mehr als Adliger. Er finanzierte Expeditionen zu buddhistischen Stätten in Zentralasien, wie zum Beispiel Subashi. Nach seinem Rücktritt wegen betrügerischer Machenschaften widmete er sich der Erforschung des Buddhismus auf dem asiatischen Festland. Auf ihn gehen die Verbindungen der Sekte und ihrer Otani-Universität mit Tibet zurück. Otani Kozui trug in seiner Kindheit den Namen Takamaro. Er war der Sohn einer Konkubine seines Vaters Otani Koson. Mit 10 Jahren trat er in den Orden ein, wo er den buddhistischen Namen Kyo-nyo () erhielt. Seine Ausbildung erhielt er an der Adligenschule (gakushu'in) in Tokio. Unter Maeda Keiun hatte er in Kyoto bereits buddhistische und chinesische Klassiker studiert. Otani und seine Frau ¿studierten¿ in London, wobei er es nicht für nötig erachtete, die englische Sprache zu erlernen, da er ein angemessenes Gefolge mit Dolmetschern unterhielt (S. 52, 92). Er wurde als erster Japaner Mitglied der Royal Geographical Society und traf mehrere Zentralasienforscher, wie beispielsweise Sven Hedin und Albert von Le Coq. Noch von England aus organisierte er drei kleinere Expeditionen, die, aus drei verschiedenen Richtungen kommend, buddhistische Monumente in Zentralasien erforschen sollten. Tatsächlich startete nur eine dieser Forschungsreisen. Er selbst begab sich ¿in Stil¿ von London zum Kaspischen Meer, von dort per Pferd nach Kashgar und in den Pamir. Danach widmete er sich den buddhistischen Stätten in Indien. In Sarnath hinterliess er eine Gedenktafel mit der Inschrift, dass ¿Kozui von Japan¿ diese Stätte wiederentdeckt habe. In Bodhgaya traf er 1903 mit Kawaguchi Ekai zusammen, der, von seiner ersten Reise aus Tibet kommend, dem jungen Hakushaku aus erster Hand über dieses Land berichtete (

      
     Empfehlungen... 
     Buddhistische Schule: Zen, Mahayana, Schulen und S - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024