SFr. 51.50
€ 55.62
BTC 0.0009
LTC 0.806
ETH 0.0169


bestellen

Artikel-Nr. 32122490


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Elizabeth Hutton Turner
  • Staatliche Museen zu Berlin
  • Maike Steinkamp
  • Nationalgalerie Berlin
  • Joachim Jäger
  • Udo Kittelmann
  • Robert Slifkin
  • Nina Schallenberg
  • Beryl Gilothwest
  • Kaitlyn Kramer
  • Alexander Calder: Minimal / Maximal (dt./engl.) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  August 2021  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) / Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen / Calder Bildhauerfamilie / Crinkly avec disc rouge / einzelne Künstler, Künstlermonografien / Europa / Kunst / Kunst, allgemein / Le Halebardier / Nordamerika (USA und Kanada) / Pointes et Courbes / Têtes et Queue / US-amerikanischer Bildhauer der Moderne / Verstehen
    ISBN:  9783791379296 
    EAN-Code: 
    9783791379296 
    Verlag:  Prestel 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch
    English  
    Dimensionen:  H 261 mm / B 215 mm / D 22 mm 
    Gewicht:  988 gr 
    Seiten:  176 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das Werk des US-amerikanischen Künstlers Alexander Calder (1898-1976) ist vom Wechsel der Massstäbe geprägt. Seine Objekte reichen von filigranen, kleinsten Objekten bis zu grossen, weit in den Raum ausgreifenden Stabiles und Mobiles. Die Zusammenstellung der gezeigten Werke spürt diesem besonderen Verhältnis von Grösse, Massstab und Raum in den Skulpturen von Calder nach, die in und vor der Neuen Nationalgalerie, der gläsernen Stahlkonstruktion Mies van der Rohes, ihre einzigartige Wirkung entfalten. Ausstellung und Buch streben eine offene, experimentelle Auseinandersetzung mit dem Ouvre des Bildhauers an; sie nehmen insbesondere die spezifischen Raumerfahrungen, die mit den Werken verbunden sind, in den Blick. Soziale Interaktion und Partizipation sind daher zentrale Themen des Buches. Reich illustrierte Kurztexte, etwa zu den Mobiles, den von Calder konzipierten Schachspielen oder seinem Verhältnis zur Architektur, treten ergänzend hinzu.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!