SFr. 34.50
€ 37.26
BTC 0.0006
LTC 0.579
ETH 0.0116


bestellen

Artikel-Nr. 14667420


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Stephan Tress
  • Agrartreibstoffe in Brasilien: Was bedeutet dies für das dialektische Verhältnis von Gesellschaft und Natur? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2013  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783955491505 
    EAN-Code: 
    9783955491505 
    Verlag:  Bachelor + Master Publishing 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 155 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  105 gr 
    Seiten:  56 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Heutzutage stammt mehr als 80 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs aus fossilen Rohstoffen, doch die Begrenztheit dieser Energiequellen stellt die heutige Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Mit dem Aufkommen der ökologischen Krise in den 80er Jahren erkannte man, dass die globalen Aneignungsformen über die Natur verbunden mit der kapitalistischen Ausbeutung der fossilen Rohstoffe nicht auf Dauer weitergehen konnten. Ein strukturelles Umdenken in der Energienutzung war deswegen dringend erforderlich. Eine Folge der ökologischen Krise war das exponentielle Ansteigen der Ölpreise. Dadurch entstand ein weltweiter Boom für die Agrartreibstoffindustrie. Doch längst ist klar, dass Agrartreibstoffe alleine den Klimawandel nicht aufhalten können und auch keinesfalls das fossile Benzin komplett substituieren können. Die aktuelle Dürre in den USA, Russland oder Indien ist ein gutes Beispiel für die Probleme der Agrartreibstoffproduktion. Da Brasilien der zweitgrösste Ethanolhersteller für nachwachsende Rohstoffen ist und das Land auf eine fast vierzigjährige Erfahrung in der Agrartreibstoffproduktion zurückblickt, bietet es gute Voraussetzungen, um einen möglichen Wandel der gesellschaftlichen Naturverhältnisse auf Grund der expandierenden Agrartreibstoffproduktion zu analysieren. Deswegen soll in der vorliegenden Studie insbesondere die These erörtert werden, ob es einen Zusammenhang zwischen der zunehmenden Expansion der Agrartreibstoffindustrie und dem Verhältnis von Gesellschaft und Natur gibt. Ausserdem soll gezeigt werden, dass ökologische Ziele, wie Klimaschutz oder Erhalt der Biodiversität den ökonomischen Zielen der Agrartreibstoffindustrie untergeordnet sind. Dabei ist auch zu hinterfragen, ob sich Brasilien inzwischen das postfordistische Regulierungsmodell angeeignet hat, oder ob noch immer die grenzenlose Ausbeutung der Natur, wie es im Fordismus der Fall war, praktiziert wird. Weiter soll geklärt werden, welche Bevölkerungsgruppen von den Folgen der Agrartreibstoffexpansion betroffen sind.

      
     Empfehlungen... 
     Agrartreibstoffe in Brasilien: Was bedeutet dies f - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024