SFr. 77.00
€ 83.16
BTC 0.0014
LTC 1.288
ETH 0.0258


bestellen

Artikel-Nr. 39516740


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Felix Gräfenberg
  • 1848/49 in Westfalen und Lippe: Biografische Schlaglichter aus der revolutionshistorischen Peripherie 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2023  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783402151501 
    EAN-Code: 
    9783402151501 
    Verlag:  Aschendorff Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 245 mm / B 179 mm / D 48 mm 
    Gewicht:  1450 gr 
    Seiten:  744 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    "1848/49 gilt oft als die "vergessene Revolution" - dies gilt in besonderer Weise für Westfalen und Lippe. Dabei lohnt der Blick in die revolutionshistorische Peripherie. Auch die preussische Provinz Westfalen und der Kleinstaat Lippe standen zwischen März 1848 und Mai 1849 ganz im Zeichen der Revolution. Allerorts kam es zu Protesten, Unruhen und Aufständen. Das Presse- und Vereinswesen florierte. Dabei waren die Ereignisse in Westfalen und Preussen eng verflochten mit den Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt. Zugleich waren die Ereignisse in den einzelnen Regionen von Westfalen und Lippe ebenso unterschiedlich wie die Lebenswelten und Forderungen der dort lebenden Menschen.

    Mithilfe von Lebensbildern nähert sich der vorliegende Band der Revolution von 1848/49 in Westfalen und Lippe sowie den Lebenswelten der beteiligten Menschen. Dabei wird die Revolution als biografischer Fluchtpunkt der Akteurinnen und Akteure verstanden. Im Fokus stehen dabei nicht nur die "Helden" und die "grossen Namen" der Demokratiegeschichte - auch die Gegenspielerinnen und -spieler der Revolution sowie Menschen aus der "zweiten Reihe" werden berücksichtigt. Durch das Nebeneinander der Biografien wird sowohl die Offenheit der Situation 1848/49 als auch die Bedeutung der vermeintlichen Peripherie für die grossen Entwicklungsstränge greifbar.

    38 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben an dem Projekt mitgewirkt und dabei 52 Lebensbilder zusammengetragen. Von der Peripherie ausgehend zeichnen sie ein vielschichtiges Bild der Revolution von 1848/49."

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024