SFr. 21.50
€ 23.22
BTC 0.0004
LTC 0.364
ETH 0.0072


bestellen

Artikel-Nr. 19148490


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Ronny Kabus
  • "...weine ich täglich um meinen Vater": In der Gewalt Stalins und der SED 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2016  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783739242378 
    EAN-Code: 
    9783739242378 
    Verlag:  Books On Demand 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 170 mm / D 16 mm 
    Gewicht:  452 gr 
    Seiten:  256 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der Autor geht in dem nun in 2. neu bearbeiteter und erweiterter Auflage erschienen Buch am Beispiel seiner Heimatstadt der Frage nach, wie die bis heute kolportierte ¿antifaschistisch-demokratische Neuordnung¿ in Wirklichkeit aussah, wie die Sozialdemokratie im Zuge der planmässigen Stalinisierung ausgeschaltet und die sich neu begründenden bürgerlichen Block-Parteien CDU und LDP ebenfalls mit Mitteln psychischer und physischer Gewalt ¿gesäubert¿ und gleichgeschaltet wurden. Aufgezeigt wird an vielen Einzelfällen, wie ¿Kapitalisten¿, Vertreter der Politik, der Verwaltung, der Kultur, der Kirchen und Bürger des Alltags unter den oft irrsinnigsten Anschuldigungen in den sowjetischen Speziallagern der SBZ, in den Gulags der Sowjetunion oder vor den Hinrichtungskommandos landeten und die Überlebenden oft weitere Jahre in den Zuchthäusern des SED-Regimes zubringen mussten. Dabei weist die vorliegende Untersuchung am Beispiel der damals östlichsten Grossstadt Deutschlands, einer ¿Stadt mit der höchsten Umsiedlerdichte der SBZ¿, weit über den lokalen und regionalen Rahmen hinaus. Stimmen zum Buch: Ein Beitrag zur Aufarbeitung, der sich zwischen wissenschaftlicher Analyse und historischem Gedenken bewegt ¿ Kabus ist dabei der Erste, der sich der vielen Facetten des Themas in einer Mikrostudie annimmt. ... Der Autor liefert eine beeindruckende Rechercheleistung ab ¿ Auch Querverweise auf bisher untererforschte Themen, wie die "Speziallager" östlich der Oder, sind nicht zuletzt ein Verdienst des Buches. Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv für Sozialgeschichte, 54/2014. Die vorbildliche Darstellung der Einzelschicksale, die ausführliche Schilderung der unmenschlichen Terrororganisationen und -instrumente, die menschenrechtsverletzende und brutale Vorgehensweise der sowjetischen Geheimdienste, Militärgerichte, das feige Verhalten der Denunzianten, das alles und viel mehr ... mit bestechender Klarheit und Genauigkeit. Dr. Wolfgang Hardegen, jugendlicher politischer Häftling im sowjetischen Speziallager und DDR-Zuchthaus Bautzen von 1947 bis 1955.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024