SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.342
ETH 0.0072


bestellen

Artikel-Nr. 11553309


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Peter P. Pachl
  • "Winihilf des 3. Reiches" oder "Die nationalsozialistische Mutter Gottes" - Kritische Auseinandersetzung mit Brigitte Hamanns fragwürdiger Hagiographi 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2011  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
    ISBN:  9783640868452 
    EAN-Code: 
    9783640868452 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  40 gr 
    Seiten:  16 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, , Veranstaltung: Musiktheaterwissenschaft und Zeitgeschichte , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1997, dem 100. Geburtstag von Richard Wagners Schwiegertochter Winifred, hatte Festspielleiter Wolfgang Wagner eine grosse Winifred Wagner-Ausstellung angekündigt, dann zurückgezogen und auf unbestimmte Zeit verschoben, bis die Materialien kritisch aufgearbeitet wären. Die Ausstellung fand bis heute nicht statt. Wolfgang Wagner forderte die Historikerin Martha Schad auf, eine Biographie seiner Mutter zu verfassen, zog allerdings seine Bereitschaft, ihr alle Materialien zugänglich zu machen, zurück, als Brigitte Hamann, die er bereits 1997 erfolglos um einen Vortrag über seine Mutter gebeten hatte, sich bereit erklärte, als Fortsetzung Ihres Buches ¿Hitlers Wien¿ eine Biographie über die Festspielchefin von 1930 bis 1944 zu schreiben. Schad veröffentlichte daraufhin ¿Frauen gegen Hitler¿, eine lesenswerte Ergänzung zu Hamanns Publikation (Heyne Verlag, München 2001). Hamanns umfangreiche Arbeit, die sich auf zahlreiche verstreute Quellen stützt, aber auf ein Literaturverzeichnis ebenso verzichtet wie auf die Quellenangabe ihrer Abbildungen (etwa Adolf Hitlers Entwurf eines Bühnenbildes zu ¿Lohengrin¿), erweist sich als leicht lesbare Anekdotensammlung. Worum ging es der Autorin? Um eine Hagiographie der Beschriebenen oder gar um ein Werben um den Nachvollzug, es ¿müsse doch allerlei Gutes an Hitler gewesen sein¿ (593)? Kritische Distanz vermisst der Leser oft, etwa wenn Hamann von ¿Hitlers Erfolgserie¿ (226) spricht. Sie steht auf der Seite der harten Nazidoktrin, wenn sie einen Fackelzug des Bayreuther Bundes der Deutschen Jugend, 1926 in Weimar, als ¿höchst altväterisch¿ klassifiziert, ¿verglichen mit den kraftvollen Aufmärschen der SA-Jugend¿ (151). Zahlreiche offensichtliche Errata der gerade in historischer Hinsicht höchst fragwürdigen Abhandlung werden ebenso aufgedeckt und klar gestellt wie eine Reihe eindeutiger Fehler.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024