SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.415
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 9598942


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Annika Schalast
  • "Virtuelle Realität" vs. "Reale Virtualität" - Wo liegt die Trennlinie?" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2010  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783640659302 
    EAN-Code: 
    9783640659302 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Netzwerksoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich mit einem Thema beschäftigen, welchem man sich heute kaum noch entziehen kann, nämlich mit der virtuellen Computerwelt. In ihr hat sich bereits so etwas wie eine neue Gesellschaft gebildet, welche stetig anwächst und immer mehr Menschen in ihren Bann zieht. Ein Leben ohne Internet liesse sich in der realen Welt nur schwer vorstellen. Ob Emails versenden und empfangen, Bankgeschäfte tätigen oder einfach mit Freunden chatten, dank der modernen Computertechnologie sind all diese Dinge und noch weitaus mehr bequem von Zuhause aus möglich. Somit werden uns, zu unseren Möglichkeiten in der realen Welt, viele neue Chancen geboten uns zu entfalten, Freunde zu finden und die Zeit zu vertreiben. Doch haben diese neuen Chancen auch eine Schattenseite? Ist all das, was wir uns in dieser virtuellen Welt aufbauen übertragbar auf unser reales Leben? Die virtuelle und die reale Welt scheinen immer stärker miteinander zu verschmelzen. Daher stellt sich mir die Frage, der ich im Verlauf dieser Arbeit nachgehen will: Gibt es überhaupt noch eine klare Trennlinie zwischen diesen beiden Welten? Gegliedert ist die Arbeit in vier wesentliche Punkte, welche immer weiter an die zentrale Frage heranführen sollen. So wird zunächst erst einmal geklärt, wie sich der Computer und das Internet so stark etablieren und so viele Menschen in ihren Bann ziehen konnten. Danach soll die virtuelle Welt definiert und die Entstehung der Netzwerkgesellschaft erklärt werden. Auf dieser Grundlage und mit Hilfe einer an Studenten durchgeführten Umfrage zur Thematik, soll zunächst analysiert werden, inwiefern sich die reale von der virtuellen Welt unterscheidet, aber auch, welche Gemeinsamkeiten bestehen. Aufgrund der bis dahin gesammelten Ergebnisse sollen dann die Faktoren ¿Abhängigkeit¿ und ¿Beeinflussung¿ analysiert und schliesslich in Verbindung gebracht werden. Sodass schliesslich auf eine eventuelle Verschmelzung beider Welten und die Problematik einer Trennlinie eingegangen werden kann, um abschliessend die zentrale Frage beantworten zu können. Zusammengefasst wird das Ergebnis in einem Resümee.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024