SFr. 14.50
€ 15.66
BTC 0.0003
LTC 0.233
ETH 0.005


bestellen

Artikel-Nr. 30487065


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Alexander Hermert
  • "Soziale Pathologie". Die kritische Dimension von Axel Honneths Gesellschaftstheorie 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2020  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783346121059 
    EAN-Code: 
    9783346121059 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Theorie der Anerkennung von Axel Honneth zeichnet sich die Diagnose von sozialen Pathologien, in erster Instanz verstanden als elementare Beeinträchtigung einer ungebrochenen Anerkennung, als Kern der gesellschaftskritischen Dimension seiner Theorie aus. Doch welche kritischen Implikationen resultieren aus der Theorie der Anerkennung im Allgemeinen und welche genaue Bedeutung kommt dem Begriff der sozialen Pathologie schlussendlich zu? Inwiefern lässt sich deshalb sein Status als zentrales Moment sozial-philosophischer Reflexion nachvollziehen und rechtfertigen? Diese Fragen will die vorliegende Hausarbeit beantworten. Um dieser Frage nachzugehen, soll in einem ersten Schritt auf methodologischer Ebene die eigene Verortung Honneths in die Tradition der Kritischen Theorie nachgezeichnet werden, um zu zeigen, dass die Übernahme der Idee einer immanent ansetzenden, aber dennoch kontexttranszendierenden Kritik im Zentrum seiner Interpretation steht. Dieses von Georg Fried-rich Wilhelm Hegel inspirierte Kritikmodell ist allerdings auf die Explikation einer normativ begründeten Gesellschaftstheorie angewiesen, um einen Begründungshorizont für das transzendierende Moment der Kritik bereitzustellen. Daher wird anschliessend die Theorie der Anerkennung als ebensolche Gesellschaftstheorie vorgestellt und in ihren Grundzügen erläutert. Denn nur auf Grundlage des normativen Fundaments eines "moraltheoretischen Monismus" lässt sich der besondere Anspruch von Honneths Gesellschaftskritik verständlich machen. Die Rekonstruktion der kritischen Implikationen, insbesondere in Hinblick auf ihre gerechtigkeitstheoretischen Konsequenzen, soll daher im vierten Kapitel federführend sein. Anschliessend sollen die herausgearbeiteten Implikation mit dem Begriff der sozialen Pathologie in Verbindung gebracht werden und seine Bedeutung für die Interpretation sozialphilosophischer Kritik abschliessend resümiert werden. Auf Grundlage der bis dahin erarbeiteten Ergebnisse, soll Honneths kritische Theorie der Gesellschaft nicht nur dahingehend überprüft werden, ob der gesetzte Anspruch auch schlussendlich verwirklicht werden konnte. Über diese Rekapitulation hinaus soll, in Form einer Einbindung in den umliegenden Diskussionszusammenhang, ein Ausblick mit besonderem Augenmerk auf die Potenziale des Konzepts der sozialen Pathologie gewährt werden.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!