SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.415
ETH 0.0081


bestellen

Artikel-Nr. 30742177


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anna Lewen
  • "Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur". "Kafkas "Brief an den Vater" zwischen Biografie und Literatur 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2020  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783346157744 
    EAN-Code: 
    9783346157744 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen der Inhalt sowie die Sprache des Brief[es] an den Vater genauer untersucht und analysiert werden, um herauszuarbeiten und darzustellen, dass eine klar abgrenzende Unterscheidung zwischen dem "echten" Kafka und der Kunstfigur Kafka nicht möglich ist. Es soll also gezeigt werden, dass Kafka Person und Literatur gleichzeitig ist und damit verbunden seine Werke nicht eindeutig als Literatur oder biografisches Werk identifiziert werden können. "Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur, ich bin nichts anderes und kann nichts anderes sein.¿ Mit diesem Zitat stilisiert sich Kafka zu einer literarischen Figur, denn er ist nicht nur Urheber und Erschaffer von Literatur, er ist diese selbst. Doch wie kann ein Mensch die Literatur selbst sein? Die Person Kafka ist keine Literatur, sie ist ein Mensch aus Fleisch und Blut, oder? Er ist der Autor seiner Werke und Erschaffer von Literatur, nicht diese selbst, oder? Alles Fragen, die sehr einfach und klar zu beantworten sein sollten. Vielleicht aber nicht so eindeutig wie auf den ersten Blick anzunehmen ist. In seinem 60 Druckseiten umfassenden und im Jahre 1919 verfassten Brief an den Vater verschwimmen die Grenzen zwischen real existierendem und literarischem Kafka sehr stark, denn es ist nicht immer eindeutig zu unterscheiden, welche Aspekte des Briefes biografisch realer Natur entspringen und bei welchen es sich um literarische Aspekte handelt, obgleich der Brief ein privates Zeugnis Kafkas darstellt. Handelt es sich bei diesem Dokument also nur um die Aufzeichnungen einer Kunstfigur? Oder ist es möglich, den ¿echten¿ und "wahren" Kafka in den Niederschriften aufzustöbern? Dazu wird sein" Brief an den Vater" nachfolgende eingehend untersucht.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!