SFr. 55.90
€ 60.37
BTC 0.001
LTC 0.898
ETH 0.0193


bestellen

Artikel-Nr. 24330004


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Tobias Thurau
  • "Gefährliche Liebschaften?" Kant und Nietzsche aus der Perspektive von Schiller, Hesse und Mann: Ein literaturwissenschaftlicher Vergleich 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2018  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783668620438 
    EAN-Code: 
    9783668620438 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  118 gr 
    Seiten:  72 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Das Leben ist wert, gelebt zu werden, sagt die Kunst, die schönste Verführerin; das Leben ist wert, erkannt zu werden, sagt die Wissenschaft.¿ Bereits in diesem einführenden Zitat von Friedrich Nietzsche wird die Spannung zwischen Kunst und Wissenschaft ersichtlich. Beide Seiten beleuchten das Leben des Menschen aus einer anderen Perspektive heraus. ¿Die Kunst¿ sieht den Sinn des Lebens im Genuss, im Spiel, ja in der Liebe, während es ¿der Wissenschaft¿ zuvorderst um eine verstandesgelenkte Ergründung der Welt geht. Beide Positionen scheinen auf den ersten Blick unversöhnlich gegenüber zu stehen. Doch wenn dies so ist: welche Position vereint dann mehr Wahrheit in ihrer Aussage? Gibt es so etwas wie Wahrheit überhaupt? Und wenn ja: brauchen wir diese für ein besseres Leben? Zur Beantwortung der aufgeführten Fragen führt diese Arbeit durch die unterschiedlichsten philosophischen Strömungen vom kontinentalen Rationalismus bis zum pessimistischen Idealismus durch eine Spanne von etwa 200 Jahren hindurch. Sie umfasst Gedanken von beispielsweise René Descartes, John Locke und Georg Wilhelm Friedrich Schlegel. Die beiden wichtigsten Denker innerhalb dieser Arbeit sind jedoch zwei Philosophen, die das abendländische Denken seit Jahrzehnten und mehr massgeblich beeinflusst haben und dies bis heute tun - Immanuel Kant und der bereits erwähnte Friedrich Nietzsche

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!