SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.393
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 27160065


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Benjamin Trilling
  • "Funktionsloser Abgrund?" Film und Massenmedien in Brechts Theorie des epischen Theaters 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2018  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783668838130 
    EAN-Code: 
    9783668838130 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  73 gr 
    Seiten:  40 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Insitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Brechts Interesse für die Massenmedien, besonders den Film, ist gleichzeitig auch auf sein Vorhaben, ein grosses episches Theater zu begründen, zurückzuführen. Film und Massenmedien haben einen wesentlichen wirkungs- und produktionsästhetischen aber auch politischen Einfluss auf Brechts Theorie des epischen Theaters. So urteilt bereits Walter Benjamin: ¿Die Formen des epischen Theaters entsprechen den neuen technischen Formen, dem Kino sowie dem Rundfunk. Es steht auf der Höhe der Technik.¿ Benjamin kann in diesem Zusammenhang getrost als Pionier bezeichnet werden. Denn von einem Medientheoretiker wie -praktiker Brecht zu sprechen,ist erst möglich, seitdem die Medientheorie einen Paradigmenwechsel in der Literatur- und Theatergeschichtsschreibung angestossen hat. Wurden bereits verschiedenste Facetten der deutschsprachigen Literaturgeschichte medientheoretisch perspektiviert und beleuchtet, so fällt das Resümee hinsichtlich des Schaffens Brechts immer noch unzureichend aus ¿ auch wenn entsprechende Forschungsliteratur vorliegt: Als präziser Beobachter der brechtschen Ästhetik (aber auch einflussreicher Kunsttheoretiker) geben Benjamins Schriften noch heute viel Aufschluss über ein ¿mediales Apriori¿ bei Brecht. [...]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024