SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.417
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 17201163


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jennifer Stockum
  • "Ernst und Falk". Lessings Freimaurergespräche: Eine Dialoganalyse 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2015  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783656885627 
    EAN-Code: 
    9783656885627 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,7, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Du wirst mir unbegreiflich.¿ So wie Ernst geht es wohl auch dem Leser Lessings Spätwerk ¿Ernst und Falk¿, auch bekannt unter dem Titel ¿Gespräche für Freimaurer¿, der schon deutlich darauf verweist, dass der folgende Dialog an eine bestimmte Adressatengruppe gerichtet ist.Nicht ungewöhnlich für die Zeit der Aufklärung, in der esoterische Zirkel wie der Geheimbund der Freimaurer Hochkonjunktur hatten, von denen man sich das Eintauchen in tiefere Erkenntnis versprach. Warum Lessing, selbst Mitglied der Loge ¿Zu den drei Rosen¿ mit seinem Werk jedoch eher Nichtverstehen und Missverständnisse aufzuzeigen scheint, bzw. selbige beim Leser erzeugt ist Gegenstand dieser Arbeit. Dabei wird zunächst die erste Vorrede eines Dritten, die wohl aus Lessings Hand stammt, untersucht werden, da sie für die Erwartungen des Lesers an den ihr nachfolgenden Text entscheidend ist, besonders hinblicklich auf seinen erfolgreichen oder -losen Erkenntnisprozess. Anschliessend wird die Unterhaltung der beiden Freunde von Falks Standpunkt aus unter dem Aspekt der Begreifbarmachung analysiert. Da er schon über das Wissen verfügt, das Ernst so sehr begehrt, fällt es ihm zu, den Suchenden auf seinem Weg zur Erkenntnis zu unterstützen und über Verstehensbarrieren hinwegzuhelfen. Hierbei wird sowohl seine Auffassung vom Wesen der Freimaurerei erörtert werden, was es heisst, Freimaurer zu sein bzw. was nicht sowie seine Einstellung zur (Un)möglichkeit der Sprache, Tatsachen in Worte zu fassen was sich unmittelbar auf das Verständnis auswirkt. Im Zusammenhang hiermit werden sodann Ernsts Haltung zur Unsagbarkeit wie auch deren Folgen dargelegt werden. Im Weiteren werden zusätzliche Verstehensproblematiken im Textverlauf aufgezeigt werden, die sowohl die Figuren des Dialogs als auch den Leser betreffen, bevor Ernsts Entwicklung im Dialog vom Wahrheitssuchenden zum aufgenommenen und schliesslich erkennenden Freimaurer geschildert wird, die massgeblich von Momenten des Falschverstehens geprägt ist. In einem letzten Schritt wird abschliessend nach Erklärungen gesucht werden, warum Lessing dem Leser das Erfassen der Ontologie der Freimäurerei wie es in der Vorrede verheissen wird, so schwer macht, bzw. warum Falk den Freund so lange durch Mystifikationen im Dunkeln lässt und ihn nur stückchenweise zur Erkenntnis führt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!