SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.459
ETH 0.009


bestellen

Artikel-Nr. 32467800


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Yannic Tominac
  • "Civitas Solis" von Tommaso Campanella. Utopie des Sonnenstaats 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2021  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783346397300 
    EAN-Code: 
    9783346397300 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht Tommaso Campanellas Werk "Civitas Solis". Die Ausarbeitung beschäftigt sich zunächst mit dem Begriff der Utopie und deren verschiedenen Formen, ehe man das Leben des Tommaso Campanella näher beleuchtet. Anschliessend untersucht man den geschichtlichen Hintergrund und die Ausgangslage, damit man nachvollziehen kann, auf welcher Basis Campanella dieses Werk verfasste und welche Beweggründe er dafür hatte. Im Anschluss wird näher auf das Werk "Civitas Solis" eingegangen, indem man den Aufbau der Stadt, die gesellschaftliche Ordnung, die Lebensweise der Bürger sowie deren gesetzliche Ausrichtung und Religion darstellt. Des Weiteren wird im Detail differenzierter auf das Bild der Familie eingegangen, indem man Campanellas Ansatz mit den familiären Ansätzen der Utopien von Thomas Morus und Francis Bacon vergleicht. Mit Sicherheit hat sich jeder Mensch im Laufe seines Lebens schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie der ideale gesellschaftliche Ist-Zustand aussehen sollte und wie man diesen erreichen kann. Doch gerade die Frage nach der Umsetzung des für jeden individuell perfekten Modells einer Gemeinschaft wirft viele Fragen auf und lässt diese Gedankengänge letztendlich utopisch wirken. Eine Utopie ¿ gerade im heutigen Sprachgebrauch hat dieses Wort oftmals eine negative Bedeutung, wenn man der Auffassung ist, dass etwas nicht verwirklicht werden kann. Und trotzdem hat es schriftliche Utopien zu allen Zeiten gegeben, von Platon über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Tommaso Campanellas 1602 vollendetes Werk "Civitas Solis" ("Der Sonnenstaat") zählt dabei neben Thomas Morus¿ "Utopia" und Francis Bacons¿ "Neu-Atlantis" mit Sicherheit zu den bedeutsamsten klassischen Utopien der Renaissance.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024