SFr. 50.90
€ 54.97
BTC 0.0009
LTC 0.772
ETH 0.0161


bestellen

Artikel-Nr. 21021065


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • David A. Tobinski
  • Kognitive Psychologie: Problemlösen, Komplexität und Gedächtnis 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Februar 2017  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    A / Artificial Intelligence / Behavioral Science and Psychology / cognitive psychology / Computational and corpus linguistics / Computational Linguistics
    ISBN:  9783662539477 
    EAN-Code: 
    9783662539477 
    Verlag:  Springer 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Springer-Lehrbuch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 168 mm / D 7 mm 
    Gewicht:  296 gr 
    Seiten:  125 
    Illustration:  X, 125 S. 47 Abb. Mit Online-Extras., schwarz-weiss Illustrationen 
    Zus. Info:  Book w. online files / update 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Dieses Lehrbuch widmet sich mit Leidenschaft einem modernen Kernthema der kognitiven Psychologie bzw. der Kognitionswissenschaften: Dem Problemlösen. Denn Problemlösen ist für die kognitive Psychologie einer der Schlüssel zum Verständnis von Lernen und Wissen überhaupt und der daraus resultierenden Interaktion des Individuums mit seiner Umwelt. Der Autor folgt bei seiner Zusammenstellung dem Paradigma der Informationsverarbeitung und entsprechend bildet neben den Themen Komplexität und Problemlösen auch das Thema Gedächtnis einen Schwerpunkt dieses Buches.

    Der Inhalt
    • Grundlagen und Überblick
    • Komplexität: einfache und komplexe Probleme
    • Gedächtnis: Informationsverarbeitung in der kognitiven Architektur
    • Problemlösen: Problemlösendes Denken als Informationsverarbeitung
    • Web-Exkurse auf www.lehrbuch-psychologie.de: Einführungen in die computerbasierte Simulation von komplexen Systemen sowiein die Computersoftware ACT-R

    Die Zielgruppen
    Das Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Studierende der Psychologie und verwandter kognitionswissenschaftlicher Fächer. Das Themenfeld des Problemlösens spricht darüber hinaus aber auch ingenieurwissenschaftliche und ökonomische Fächer ebenso an wie die unterschiedlichen Lehrämter.

    Der Autor
    Dr. David A. Tobinski forscht und lehrt an der Universität Duisburg-Essen, der Ruhr-Universität Bochum und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Lehr- und Forschungsaufenthalte führten ihn u.a. an die Carnegie Mellon University Pittsburgh und an die Université Paris-Sorbonne. 

      
     Empfehlungen... 
     Supervision: 75 Therapiekarten mit 28-seitigem Boo - (Buch)
     Mut zur Improvisation: Ungewöhnliche Tools für Ber - (Buch)
     Erwachsenenbildung als Willenserweckung: Methodik - (Buch)
     Kopf frei!: Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kr - (Buch)
     Hidden Potential – Die Wissenschaft des Erfolgs: W - (Buch)
     Abheben: Von der Kunst, ein Team zu beflügeln - (Buch)
     Warum wir denken, was wir denken: Wie unsere Überz - (Buch)
     Relativ real: Warum wir die Wirklichkeit nicht erf - (Buch)
     Der Trick mit dem Glück: Mehr erreichen durch weni - (Buch)
     Willkommen Angst: Vom Nutzen der Furcht - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024