Frontseite Rückseite
SFr. 42.80
€ 46.22
BTC 0.0007
LTC 0.649
ETH 0.0134


bestellen

Artikel-Nr. 4010544

Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:
 
Abydos: Osiristempel - die stilistisch schönsten Reliefs Ägyptens 
 

(DVD - Code 2)
 

Übersicht

Screenshots

Auf mobile öffnen
 
Lieferstatus: 
 i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
 VÖ : 
20.06.2006
EAN-Code: 
9783932533297 
Aka: 
Ägypten
Die stilistisch schönsten Reliefs Ägyptens
FSK/Rating: 
o.A. 
Genre: 
Spezielle Interessen 
 
Ägypten / Dokumentation / Länder / Orte
Bildformat: 
Standard 1.33:1 (4:3)INFO )  
Sprachen: 
Deutsch 
Screenshots:   ...weitere Screenshots (17) 
Bewertung:  Titel bewerten / Meinung schreiben
Inhalt:
"Abydos - OsiristempeI, die stiIistisch schönsten ReIiefs Ägyptens" Der Osiris-Tempel Sethos ll. Die KönigsIiste. Der Saal des Ptah-Sokar. Die sieben Göttern geweihten KapeIIen. Das Osireion. Der TempeI Ramses Il. Mehr als 4000 Jahre hat die ägyptische Zivilisation die Zeit überdauert, Iänger als jede andere KuItur in der Geschichte der Menschheit. Von König Narmer, etwa 3000 vor unserer Zeitrechnung, bis zu den römischen Kaisern auf dem Pharaonenthron liegen grosse Teile des Buches der Menschheitsgeschichte, dank der im Wüstensand konservierten HinterIassenschaft, offen vor uns. Ein früher Januartag in Luxor. Um 9:30 Uhr werde ich den Zug besteigen. Bis Balyana sind es ca. 180 Kilometer. Von dort aus muss ich die Fahrt nach Abydos mit einem Taxi organisieren. Am Ticketoffice erwartet mich mein Tempelbodygard in grauem Zweireiher, unter dem Jackett eine SchneIIfeuerwaffe. Die mythologische Bedeutung des Ortes geht auf die Anfänge der pharaonischen Epoche am NiI zurück. Sehr frühe Könige wurden hier bestattet. Seit dem mittleren Reich sah man in der alten Königsnekropole das Grab des Totengottes Osiris. Abydos, in der Antike Abdju genannt, wurde zu einem bedeutenden Wallfahrtsort. Die Reise zum Grab des Osiris wird in vielen Gräbern des aIten Ägyptens dargesteIlt. Im Neuen Reich avancierte der Ort zum Mekka der ägyptischen Vielgötter-MythoIogie. Die Tempelanlage wurde von Sethos dem ersten in Auftrag gegeben. Sein Sohn, Ramses der zweite, hat sie nach dem Tod des Vaters voIlendet. Abydos war ursprünglich eine Fürstennekropole der ersten Hauptstadt des vereinten Ägyptens. Nach der Legende wurde der Kopf des von seinem neidischen Bruder getöteten und zerstückeIten Osiris in Abydos beerdigt. Sethos sah in dem von ihm geschaffenen TempeI einen EwigkeitspaIast für seinen Ka, den spiritueIIen DoppeIgänger, den unsterbIichen Teil seiner SeeIe, an der Seite der Götter. Auf einer Inschrift im Tempel steht "Zu gegebener Zeit, während ich in seinen Armen war, sagte Sethos in Gegenwart seines Volkes, krönt ihn, solange ich seine Schönheit sehen kann, während ich noch am Leben bin". Sieben Prozessionswege münden in sieben KapeIlen mit Scheintüren, für den vergöttIichten Sethos, für den Schöpfergott Ptah, für Re-Harachte den Sonnengott und Weltenlenker, für den König der Götter Amun-Re, für den Totengott Osiris in besonderer Weise, für seine Schwester und GemahIin Isis und für das gemeinsame Götterkind Horus. Dort, wo die Dachkonstruktion volIständig erhalten ist, wird deutIich, auf weIch dramaturgische BeIeuchtungseffekte sich die pharaonischen Baumeister verstanden. Durch gitterartige senkrecht angeordnete Bauelemente fäIlt das Licht der sich im Westen neigenden Sonne in breiten StrahlenbündeIn auf den Prozessionsweg. Die unter Sethos geschaffenen ReIiefs übertreffen in der Feinheit und in der stiIistischen Ausarbeitung alles, was pharaonische Künstler uns hinterlassen haben. An der Schmalseite des VestibüIs befinden sich zwei Ausgänge. Der linke führt in einen für die Erforschung des alten Ägyptens bedeutsamen Korridor. Heute wird er Königsgalerie genannt. Sethos steht hinter dem jugendIichen Sohn. Ramses hält eine PapyrusroIle in den Händen. Er erbittet den Segen der Götter für die Könige Ägyptens und Iiest dabei die Namen aIIer grossen Herrscher, bis zu zu seinem Vater Sethos, dem zweiten Pharao der 10. Dynastie. Die mit zehn SäuIen ausgestattete Osirishalle und die daran anschIiessenden KuIträume biIden einen Tempel im Tempel. Auf der nördIichen SchmaIseite befinden sich Sanktuarien für Isis, Sethos und Horus. Die Erschaffung der WeIt, den UrknaII, das soIlte das Osireion vermitteln, das Grab des Osiris, das Scheingrab Sethos. Dies in Ewigkeiten überdauernder Form umzusetzen war der architektonische Anspruch der antiken Baumeister. Die erhaltenen Reliefs im ca. 300 Meter entfernten Abydos-TempeI Ramses des zweiten zählen zu den schönsten seiner Epoche. Ramses hat diese Kultstätte für seinen Vater Osiris errichten lassen. Das berichtet ein Text auf dem Eingangsportal der SäulenhalIe ...
 Empfehlungen... 
 Das Alte Ägypten: Von 4000 bis 30 v. Chr - (Buch)
 Abydos - (Buch)
 Abydos - (Buch)
 An Artist in Abydos: The Life and Letters of Myrtl - (Buch)
 Bas-Reliefs from the Temple of Rameses I at Abydos - (Buch)
 Catalogue of Antiquities From Excavations at Abydo - (Buch)
 The Temple of Ramesses II in Abydos Volume 3: Arch - (Buch)
 STUDY OF THE OSIREION AT ABYDOS. VOLUME I, 1.3: CO - (Buch)
 The Cemeteries of Abydos - (Buch)
 Catalogue of Antiquities From Excavations at Abydo - (Buch)
 Weitersuchen in   DVDS/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   
 Kunden die diesen Artikel bestellt haben, bestellten auch... 

(DVD - Code 2)

(DVD - Code 2)



Empfehlungen...
 

Zurück zur letzten Ansicht


AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
Forbidden Planet AG © 1999-2024
Alle Angaben ohne Gewähr
 
SUCHEN

Total 216631 Filme online !
 Kategorien
Im Sortiment stöbern
Genres
Aktionen
DVDs unter SFr. 10 / 20
Powersuche
Occasionen
Mieten
Coming Soon
 Infos
Mein Konto
Warenkorb
Meine Wunschliste
 Kundenservice
Recherchedienst
Gutscheine kaufen
Fragen / AGB / Kontakt
Partnerprogramm
Impressum
© by Forbidden Planet AG 1999-2024