SFr. 35.00
€ 37.80
BTC 0.0006
LTC 0.531
ETH 0.0111


bestellen

Artikel-Nr. 3492985


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Katja Zimmer
  • «in Bökenwise» und «in tüfels hüten»: Fasnacht im mittelalterlichen Basel 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  November 2004  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    auseinandersetzen / Basel / Fasnacht / Basel / Mittelalter / Bräuche / Brauchtum / Christi Geburt bis 1500 nach Chr. / entdecken / Europäische Geschichte# Mittelalter / Geschichte / Hochschulschrift / Karneval / Katholizismus / Kirche / Kulturgeschichte / Schweiz / Sozial- und Kulturgeschichte / Swissness / Tradition
    ISBN:  9783796520921 
    EAN-Code: 
    9783796520921 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #183/2005 - Neujahrsblätter der G G G Basel  
    Dimensionen:  H 170 mm / B 240 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  340 gr 
    Seiten:  105 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen, Tabellen, farbig, Tabellen, schwarz-weiss 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Reformation gilt in der Historischen Volkskunde allgemein als «Schwellenperiode», in der mittelalterliches Brauchtum, namentlich wenn es in Beziehung mit katholisch-kirchlichen Gepflogenheiten steht, einem starken Wandel bzw. einer nachhaltigen Repression unterworfen ist. Es ist somit kaum ein Zufall, dass im Gebiet der heutigen Schweiz Fasnachtsbräuche, die auf traditioneller Kontinuität seit dem Ausgang des Mittelalters beruhen, weitgehend auf die katholischen Regionen beschränkt sind. Die grosse Ausnahme bildet Basel, wo sich in der Stadt und auf der Landschaft fasnächtliche Bräuche trotz obrigkeitlichem und kirchlichem Repressionsdruck seit dem 16. Jahrhundert halten können. Diese doch etwas eigentümliche Stellung Basels in der Geschichte fasnächtlichen Brauchtums bildet den Hintergrund für die vorliegende Publikation. Seit gut anderthalb Jahrhunderten hat sich in Europa eine sehr ausgeprägte Regionalisierung des Karnevalstreibens herausgebildet, so weit, dass die gemeinsamen Wurzeln kaum mehr sichtbar sind. Dazu kommt - gerade für Basel - eine seltsame Intoleranz gegenüber «andersartigen» Fasnachtsbräuchen, eine Intoleranz, die nur das eigene Brauchtum als «echt» gelten lassen möchte und dieses Eigene, in graue Vorzeiten zurückdatieren will. Daraus ergibt sich die Frage: Wie sah die Fasnacht im mittelalterlichen Basel aus?     
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024