SFr. 21.50
€ 23.22
BTC 0.0004
LTC 0.327
ETH 0.0069


bestellen

Artikel-Nr. 10312676


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Zylinderanordnung (Hubkolbenverbrennungsmotor): Umlaufmotor, Boxermotor, Sternmotor, Reihenmotor, Gegenkolbenmotor, V-Motor, Napier Deltic, VR-Motor,  
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9781159362072 
    EAN-Code: 
    9781159362072 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  91 gr 
    Seiten:  35 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Umlaufmotor, Boxermotor, Sternmotor, Reihenmotor, Gegenkolbenmotor, V-Motor, Napier Deltic, VR-Motor, W-Motor, Parallel-Twin, Sechzehnzylindermotor, Fünfzylindermotor, Einzylindermotor, Achtzylinder, Taumelscheibenmotor, H-Motor, Dreizylindermotor, Zweizylindermotor, Sechszylinder, U-Motor, Zwölfzylindermotor, Vierzylindermotor, Doppelkolbenmotor, Mehrfachsternmotor, Reihensternmotor, Y-Motor, X-Motor, Zylinderbank. Auszug: Der Gegenkolbenmotor ¿ auch bekannt als Gegenläufermotor, Gegenlaufmotor oder kurz Gegenläufer ¿ ist ein Hubkolben-Verbrennungsmotor, bei dem zwei Kolben im selben Zylinder gegeneinander arbeiten und sich einen gemeinsamen Brennraum in der Mitte des Zylinders teilen. Diese Motorenart liess sich Ferdinand Kindermann 1877 patentieren. Nach DIN 1940, Ausgabe März 1958, ist der Gegenkolbenmotor als Doppelkolbenmotor definiert, dessen Kolben sich gegenläufig bewegen. Er ist bisher fast immer als Zweitaktmotor realisiert worden. Die Ein- und Auslassschlitze liegen an entgegengesetzten Enden des Brennraums und werden von den Kolben in der Nähe ihrer äusseren Totpunkte freigegeben. Hierdurch wird eine Längsspülung und damit ein Gasaustausch erreicht, der praktisch ebenso vollständig ist wie beim Viertakter. Der Motor kann als Diesel-, Otto- oder Gasmotor ausgelegt werden. Der Diesel-Gegenkolbenmotor ist wegen seiner hohen Leistungsdichte in den 1930er bis 1960er Jahren in Schiffen, U-Booten, Panzern und sogar Flugzeugen verwendet worden und wird es vereinzelt immer noch . Er wurde jedoch weitgehend durch Viertakt-Turbodiesel verdrängt. In jüngster Zeit (2010, 2011) ist er in der OPOC-Variante von zwei grossen Motorenherstellern wieder aufgegriffen worden mit dem Ziel der Entwicklung und Massenproduktion verbrauchsarmer LKW- und PKW-Motoren. Der Austausch des verbrannten Gases durch frisches benötigt bei jedem Zweitakter einen extern erzeugten Überdruck. Dieser kann geliefert werden durch Um eine Aufladung zu erreichen, muss für eine gewisse Zeit der Einlassschlitz noch offen sein, während der Auslassschlitz bereits geschlossen ist. Dies wird wie beim U-Kolbenmotor durch ein Vorauseilen des Auslasskolbens um einen Wert zwischen 12° und 20° Kurbelwinkel erreicht. Es gibt Ausführungen mit einer oder mit zwei Kurbelwellen. Im ersten Falle steht die Kurbelwelle mit einem Kolben über ein kurzes Druckpleuel in Verbindung und mit dem anderen über ein Paar von langen Zugpleueln. Im zwe

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024