SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.427
ETH 0.0092


bestellen

Artikel-Nr. 40042242


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonymous
  • Wie funktioniert der Sprecherwechsel in einer Konversation und wodurch wird er massgeblich beeinflusst? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2024  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783389016695 
    EAN-Code: 
    9783389016695 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll es darum gehen, wann genau Sprecherwechsel in einer Konversation stattfindet, welche Unterschiede es zwischen Sprecherwechsel während und Sprecherwechsel nach einer Äusserung gibt und inwiefern welche Faktoren den Sprecherwechsel beeinflussen können. Das in der pragmatischen Forschung beobachtete Phänomen ¿Turn Taking¿ bezeichnet den organisierten Sprecherwechsel in einer Konversation oder ähnlichen Sprachaustausch-Situationen. Die sogenannten Turns beschreiben den Gesprächsbeitrag einer Person; sie haben keine feste Grösse, sind aber in der Regel etwa zwei Sekunden lang und somit recht kurz, können aber auch länger sein, beispielsweise beim Erzählen einer Geschichte. Bei dem Sprecherwechsel gibt es zwei vorrangige, einander gegenüberstehende Hypothesen: die universelle System-Hypothese und die Hypothese der kulturellen Variabilität. Die erste behauptet, dass es sich beim Turn Taking um ein universelles System handle, wohingegen die zweite von kulturbedingten Unterschieden bezüglich beispielsweise Überlappungen oder Pausen im Gespräch ausgeht. Stivers führte im Jahr 2009 gemeinsam mit ihren Kolleg*innen einen Versuch durch, bei welchem sie Konversationen in zehn sehr unterschiedlichen und aus verschiedenen Kulturen und Kontinenten stammenden Sprachen untersuchten. Sie betrachteten Konversationen bestehend aus geschlossenen Fragen, da diese einfach zu beantworten seien und in jeder der zehn Sprachen gestellt und auf vergleichbare Weise beantwortet werden können. Es wurden einige kulturelle Unterschiede in der Antwortgeschwindigkeit gefunden, was einerseits darauf zurückzuführen sein könnte, dass einige Sprachen Frageindikatoren am Anfang und einige am Ende des Satzes haben und andererseits an der generellen kulturellen Interaktionsgeschwindigkeit liegen könnte. Da sich jedoch herausstellte, dass die Faktoren, die die Antwortgeschwindigkeit beeinflussen, in allen betrachteten Sprachen identisch sind, spricht der durchgeführte Versuch dennoch für die universelle System-Hypothese.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024