SFr. 52.50
€ 56.70
BTC 0.0009
LTC 0.787
ETH 0.0166


bestellen

Artikel-Nr. 33359174


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Eberhard Roos
  • Karl Maile
  • Michael Seidenfuß
  • Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2022  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
     
    A / Characterization and Analytical Technique / Characterization and Evaluation of Materials / Chemistry and Materials Science / Condensed matter / Condensed Matter Physics / Machines, Tools, Processes / Manufactures / Manufacturing, Machines, Tools, Processes / Materials / States of matter / Materials science / Metallic Materials / Metals / Metals and Alloys / Metals technology / metallurgy / Physical Chemistry / Production engineering
    ISBN:  9783662647318 
    EAN-Code: 
    9783662647318 
    Verlag:  Vieweg + Teubner 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 168 mm / D 27 mm 
    Gewicht:  802 gr 
    Seiten:  458 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Werkstoffkunde bildet - zusammen mit der Werkstoffwissenschaft - die Grundlage für die werkstoffgerechte Konstruktion, sichere Dimensionierung und werkstoffangepasste Herstellung von Bauteilen. Nach der Einführung in die Grundlagen der Werkstoffwissenschaft werden in diesem gut eingeführten Lehrbuch die Anwendungsaspekte der Werkstoffe behandelt. Insbesondere die mechanischen Eigenschaften und das Verhalten von Werkstoffgruppen unter unterschiedlichen Umgebungs- und Belastungsbedingungen werden erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung und der funktions- bzw. beanspruchungsorientierten Anwendung der Werkstoffe sowie der Darstellung ihrer besonderen technischen Gebrauchseigenschaften. So werden für ausgewählte Werkstoffe die Materialkonstanten und Festigkeitskennwerte angegeben. Behandelt werden Stähle und Stahllegierungen für besondere Anwendungen, Leichtmetalle, weitere Nichteisenmetalle, Kunststoffe, Keramiken und Verbundwerkstoffe.

    Weitere Aspekte des Buches sind die Darstellungen der Möglichkeiten der zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Eingegangen wird auf die spezifischen Schädigungsmechanismen der unterschiedlichen Werkstoffgruppen und deren Gesetzmässigkeiten unter spezifischen Umgebungsbedingungen, wie z. B. hohe Temperaturen und Wasserstoffatmosphäre. Dabei bilden Korrosion und Verschleiss einen besonderen Schwerpunkt. Verständnisfragen zu jedem Kapitel runden das Buch ab.

    Die Zielgruppen

    • Studierende des Maschinenbaus, der Fahrzeug- und Motorentechnik sowie artverwandter Ingenieurstudiengänge
    • Studierende aus den Natur- und Wirtschaftswissenschaften
    • Ingenieure und Personen technischer Berufe zur Verwendung als berufsbegleitendes Nachschlagewerk sowie zur Weiter- und Fortbildung

    Die Autoren

    Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Roos wurde, nach verschiedenen Stationen in der Industrie, 1995 zumDirektor der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart berufen. Die Schwerpunkte in der Lehre waren Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre. Ein Forschungsschwerpunkt war die werkstoffmechanisch basierte Methodenentwicklung zur Integritäts- und Lebensdauerbewertung von Bauteilen. 

    Apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Maile war stellvertretender Direktor der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA). Die Schwerpunkte seiner Arbeiten in Forschung und Lehre lagen in der Werkstofftechnik, Bauteilqualifizierung und -bewertung sowie in der Qualitätssicherung.

    Apl. Prof. Dr.-Ing. Michael Seidenfuss ist seit 2015 stellvertretender Institutsleiter am Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre der Universität Stuttgart. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen auf den Gebieten der Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik.


      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!