SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.402
ETH 0.0085


bestellen

Artikel-Nr. 28765170


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Daniel Behner
  • Wenn Musik Bilder zum Leben erweckt: Eine vergleichende Analyse einer Bildvertonung anhand des Stücks "Three Screaming Popes" von Mark-Anthony Turnage 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2019  
    Genre:  Musik 
    ISBN:  9783668914360 
    EAN-Code: 
    9783668914360 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bild- und Textvertonungen, die zur Gattung der Programmmusik zählen, bestehen schon seit mehreren Jahrhunderten. Programmmusik verfolgt unter anderem das Ziel aussermusikalische Bereiche, wie die Dichtkunst, Malerei, Bildhauerei, Natur, Geschichte und vieles mehr neu darzustellen, zu repräsentieren und zu interpretieren. Bekannte Werke entstanden vor allem in der Zeit der Romantik mit Franz Liszts Hunnenschlacht (nach einem Fresko von Wilhelm von Kaulbach), Hector Berlioz' Symphonie Fantastique oder auch Modest Mussorgskis Bilder einer Ausstellung (nach Gemälden und Zeichnungen des russischen Malers, Architekten und Bildhauers Wiktor Alexandrowitsch Hartmann). Zu den aktuelleren Vertretern der Programmmusik gehören der deutsche Komponist Reiner Bredemeyer mit seinem Liederzyklus Die Winterreise nach Textvorlagen des deutschen Dichters Wilhelm Müller sowie der britische Komponist Mark-Anthony Turnage, der sich in seinem Orchesterstück Three Screaming Popes mit den Papstdarstellungen des modernen Malers Francis Bacon auseinandersetzte. Genau mit diesem Stück werde ich mich im Verlauf dieser Hausarbeit genauer beschäftigen. Ich habe mich gezielt für dieses Werk entschieden, da ich mich persönlich sehr für die Bilder von Francis Bacon interessiere. Durch ihre brutale, düstere und fast schon abstossende Darstellungsweise fühle ich mich eher emotional herausgefordert mich mit diesen Werken zu befassen. Ziel dieser Hausarbeit soll eine vergleichende Analyse zwischen den Bildern Francis Bacons und dem Orchesterstück von Mark-Anthony Turnage sein, mit der Zielfrage, ob und inwiefern das Werk von Turnage die Bilder wiedergibt und interpretiert. Zunächst werde ich kurz, für ein besseres Verständnis der Bilder, die Entstehungsgeschichte bezüglich Francis Bacons Papstdarstellungen skizzieren, basierend auf der Frage, weshalb er sich entschieden hat, Papstdarstellungen anzufertigen. Hiernach werde ich zu einer Bilderanalyse, bestehend aus einer Bildbeschreibung und Bildinterpretation, übergehen. Ich habe drei Bilder aus diesem Zyklus ausgewählt, da sich Turnages Komposition auf diese im Speziellen konzentriert hat. Hierbei werde ich zuerst meine subjektiven Eindrücke und Wahrnehmungen und gegebenenfalls Interpretationen zu den jeweiligen Bildern äussern und im Anschluss darauf Meinungen, Analysen und Interpretationen von Kunstwissenschaftlern mit einbinden, um ein möglichst weitreichendes und objektives Meinungsbild abgeben zu können.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024