SFr. 28.90
€ 31.21
BTC 0.0005
LTC 0.438
ETH 0.0091


bestellen

Artikel-Nr. 14782178


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Daniel Zimmer
  • Weniger Politik!: Plädoyer für eine freiheitsorientierte Konzeption von Staat und Recht 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  März 2013  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    C-Consumer-Rabatt / Entscheidungsfreiheit / gerechter / Gerechtigkeit / Lobbyismus / Lohn / Recht / restrictive / Rules / Soziale
    ISBN:  9783406650956 
    EAN-Code: 
    9783406650956 
    Verlag:  Beck, C H 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 200 mm / B 120 mm / D 18 mm 
    Gewicht:  249 gr 
    Seiten:  137 
    Zus. Info:  gebunden 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der Titel zum Wahljahr Zum Werk Unsere Freiheit ist in Gefahr, weil die Politik immer mehr Lebensbereiche mit beschränkenden Regeln erfasst. Die Politik entscheidet, welche Glühbirnen gekauft werden dürfen, wieviel eine Arbeitsstunde im Zeitarbeitsgewerbe mindestens kosten muss, zu welchem Preis EEG-Strom ins Netz eingespeist werden kann und welche Masse eine in der EU vertriebene Banane haben muss. Dieses Buch nimmt die Gegenposition ein. Nicht (noch) mehr Politik ist angezeigt, sondern weniger Politik. Das Gemeinwesen steht im Dienst der Menschen - nicht umgekehrt. Nicht vermeintlich weltverbessernde Politiker sollen Entscheidungen für die Bürger treffen, sondern diese selbst. Der Autor konzipiert die Rechtsordnung als eine Infrastruktur zur Ausübung von Freiheiten. Richtschnur der Gesetzgebung sollte demnach sein, Menschen die Verwirklichung eigenverantwortlich gefasster Entschlüsse zu ermöglichen. Inhalt - Wie unser Recht wuchert - Der Einfluss der Interessen - Gerechtigkeit: Ein Ziel für die Politik? - Maximierung volkswirtschaftlicher - Wohlfahrt als Politikziel? - Der Mensch im Mittelpunkt - Was ist Staatsaufgabe? - Das Recht: Eine Infrastruktur für die Ausübung von Freiheiten - Epilog: Zur begrenzten Legitimität europäischer Rechtsetzung Vorteile auf einen Blick - hochaktuelles, juristisch-politisches Statement, das gerade im Wahljahr 2013 auch politisch von Relevanz ist - brisanter Spitzentitel, der zur Diskussion anregt und auch von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden soll - Vorabdruck des 1. Kapitels in der FAZ - Begleitet von Presseaktionen Zum Autor Professor Dr. Daniel Zimmer ist Vorsitzender der Monopolkommission, Direktor des Center for Advanced Studies in Law and Economics der Universität Bonn und Autor im renommierten Kartellrechts-Kommentar von Immenga/ Mestmäcker. Zielgruppe Für alle politisch Interessierten, die sich auch für Udo diFabio, Die Kultur der Freiheit und Paul Kirchhof, Deutschland im Schuldensog, aufgeschlossen gezeigt haben. Darüber hinaus für alle Wettbewerbs- und Kartellrechtler.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024