Frontseite 
 
SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0004
LTC 0.396
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 16961266


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Helmut Schmidt
  • Was ich noch sagen wollte 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Januar 2016  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Altkanzler / Autobiografie / Autobiographie / Deutschland / Einfluss / Helmut Schmidt / Leitbilder / Loki / optimieren / Philosophie / Politiker / Pragmatismus / Prägung / Raucher / S-Rabatt / Spiegel-Bestseller
    ISBN:  9783406676123 
    EAN-Code: 
    9783406676123 
    Verlag:  Beck, C H 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 205 mm / B 124 mm / D 28 mm 
    Gewicht:  362 gr 
    Seiten:  239 
    Illustration:  mit 21 Abbildungen 
    Zus. Info:  gebunden 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Sieben Jahre nach Ausser Dienst legte Helmut Schmidt ein neues eigenes Buch vor. Seine Ausgangsfrage lautet: Brauchen wir heute noch Vorbilder, und wenn ja, zu welchen Zielen sollen sie uns anleiten? Schmidt erzählt von Menschen, die ihn prägten und an deren Beispiel er sich orientierte.

    Politik ist pragmatisches Handeln zu sittlichen Zwecken, hat Helmut Schmidt einmal gesagt. Weil er stets pragmatisch handelte, hat man ihm früh das Etikett des "Machers" angeheftet. Dass seiner Politik aber immer ein strenges sittliches Koordinatensystem zugrunde lag, ahnten die wenigsten. Und die Bezugsgrössen in Schmidts ethischer Grundorientierung sind unverrückbar geblieben. Die frühe Lektüre von Mark Aurel und Cicero, die Beschäftigung mit Kant und Weber, die Vertiefung in die Philosophie Karl Poppers sind entscheidende Wegmarken in der Entwicklung eines Politikers, der den Wählern nie nach dem Mund redete. Ob Schmidt berichtet, wie sich ihm in Gesprächen mit dem ägyptischen Präsidenten Sadat die gemeinsamen Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam erschlossen oder wie in den Begegnungen mit Deng Xiaoping das System des Konfuzianismus bestätigt wurde: Im Mittelpunkt steht stets die persönliche Faszination. Im einleitenden Kapitel "Frühe Prägungen" schreibt Schmidt über seine Schulzeit, über acht Jahre als Soldat - und über seine Frau Loki.

      
     Empfehlungen... 
     Was ich noch sagen wollte: Gedankenwelt einer 88-J - (Buch)
     Was ich noch sagen wollte - (Buch)
     Was ich noch sagen wollte: Ungekürzte Lesung mit H - (Musik CD)
     Was ich noch sagen wollte - (Buch)
     "Was ich noch sagen wollte¿": A multilingual Fests - (Buch)
     Geschichten, die das Leben schrieb: - ich sag ja n - (Buch)
     ¿Und was ich noch sagen wollte ¿¿: Festschrift für - (Buch)
     ¿Was ich noch sagen wollte...¿: Bedeutung und Verä - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024