SFr. 19.90
€ 21.49
BTC 0.0003
LTC 0.301
ETH 0.0063


bestellen

Artikel-Nr. 33755427


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Oliver Kobold
    Autor(en): 
  • Matthias Gockel
  • Was am Ende möglich ist: Wie ein gutes Sterben gelingen kann | Ein Palliativmediziner erzählt 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  September 2022  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    abschied nehmen / aktive Sterbehilfe / Angst vor dem Tod / Deutschland / Elisabeth-Kübler-Ross / Ethische Themen und Debatten / Ethische Themen# Sterbehilfe und Recht zu Sterben / Exit / Geographische Qualifier / Gesellschaft und Kultur, allgemein / Gian Domenico Borasio / HOSPIZ / Kübler-Ross / Lebensende / Matthias Thöns / Michael de Ridder / Opiate / optimieren / Organspende / Orientieren / PALLIATIVMEDIZIN / palliativmediziner / Reden über den Tod / RELIGION / Ethics / Roland Schulz / Schmerzen / Schmerzlinderung / SOCIAL SCIENCE / General / Sprach-Qualifier / starke Schmerzen / Sterbehaus / Sterbehilfe / Sterben / Sterbende / Sven Gottschling / Tod / Trauern / Über das Sterben / Von Sterbenden lernen / Wunsch nach Sterbehilfe / Wunsch zu Sterben
    ISBN:  9783492312677 
    EAN-Code: 
    9783492312677 
    Verlag:  Piper Taschenbuch 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 187 mm / B 120 mm / D 23 mm 
    Gewicht:  258 gr 
    Seiten:  272 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    »Halte es für möglich, dass dein Arzt beim Thema Tod noch mehr Angst hat als du.«

    Wir müssen über den Tod reden. Es nicht zu tun, bedeutet, die Entscheidung darüber, wie wir sterben wollen, anderen zu überlassen. Der Palliativmediziner Matthias Gockel erlebt täglich, wie sehr Verdrängen und Verschweigen einen bewussten Umgang mit dem Sterben blockieren - nicht nur bei Patienten und Angehörigen, sondern auch bei ihren Ärzten. Er fordert deshalb eine neue Art der Gesprächskultur. Indem er aus seinem Berufsalltag erzählt, macht er nicht nur Mut, sich mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen. Er gibt zudem wichtige Orientierungshilfen, wie sich in einem zunehmend auf Kostenersparnis ausgerichteten Medizinsystem Entscheidungen treffen lassen, die für ein Sterben in Selbstbestimmung und Würde unabdingbar sind.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024