SFr. 77.00
€ 83.16
BTC 0.0014
LTC 1.167
ETH 0.0244


bestellen

Artikel-Nr. 32065671


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Uwe Maximilian Korn
  • Von der Textkritik zur Textologie: Geschichte der neugermanistischen Editionsphilologie bis 1970 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juni 2021  
    Genre:  Sprache 
     
    Beißner, Friedrich / Berliner Akademie der Wissenschaften / Bernay, Michael / DDR / Deutschland / Dilthey, Wilhelm / Editorik / Fachgeschichte Germanistik / Frankreich / Geistesgeschichte / Goedeke, Karl / Goethe, Johann Wolfgang von / Herder, Johann Gottfried / Hölderlin, Friedrich / Ideengeschichte, Geistesgeschichte / Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein / Italien / Kultur- und Medienwissenschaften / Kulturpolitik / Lachmann, Karl / Leopoldina / Literaturwissenschaft, allgemein / Minor, Jakob / Nationalausgabe / Nationalsozialismus / Philologie / Sauer, August / Schiller, Friedrich / Schmidt, Erich / Textkritik / Vereinigtes Königreich, Großbritannien / Weimarer Ausgabe / Wissenschaftsgeschichte / Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften) / Witkowski, Georg
    ISBN:  9783825348236 
    EAN-Code: 
    9783825348236 
    Verlag:  Universitätsvlg. Winter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 155 mm / D 23 mm 
    Gewicht:  605 gr 
    Seiten:  315 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Studie verfolgt die Entwicklung der neugermanistischen Editionsphilologie, beginnend bei den ersten komplexen Editionen im 18. Jahrhundert über die Planungen zur Weimarer Goethe-Ausgabe im späten 19. Jahrhundert und die programmatisch einfachen Editionen der Zwischenkriegszeit bis hin zu überraschenden Allianzen zwischen Editoren in der Bundesrepublik und der DDR. Die Untersuchung endet mit dem epochemachenden Sammelband ,Texte und Varianten' von 1971.

    Die Arbeit bietet eine Konstituierungsgeschichte, die theoretische Konzepte offenlegt und Editionspraktiken beschreibt. Damit bietet sie einen Gegenentwurf zu verbreiteten editionswissenschaftlichen Fortschrittserzählungen. Es werden bislang wenig beachtete Quellen herangezogen, wie eine frühe Goethe-Edition Karl Lachmanns, Marie Joachimi-Deges 1908 erschienene Hölderlin-Ausgabe oder umfangreiche Planungen zu einer Heine-Edition im Weimar des Jahres 1960.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!