SFr. 59.90
€ 64.69
BTC 0.0011
LTC 0.952
ETH 0.0204


bestellen

Artikel-Nr. 31181534


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Susanne Rohr
  • Von Grauen und Glamour: Repräsentationen des Holocaust in den USA und Deutschland 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Februar 2021  
    Genre:  Sprache 
     
    auseinandersetzen / Ausschwitz / deutsch-jüdische Literatur / Deutschland / Drittes Reich / Englisch / Fernsehen / Fernsehen, TV / Film, Kino / Gedächtniskultur / Graphic Novel und Manga-Kunst / Graphic Novels / Holocaust / Holocaust-Komödie / Jewish-American literature / Judentum / Komparatistik / Krug, Nora / Kultur- und Medienwissenschaften / Kunst / KZ-Komödie / Lehr, Thomas / Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / Literaturwissenschaft# Dramen und Dramatiker / Nationalsozialismus / Petrowskaja, Katja / Transnationalismus / Trauma / U.S.A. / Vennemann, Kevin / Vereinigte Staaten von Amerika, USA
    ISBN:  9783825347550 
    EAN-Code: 
    9783825347550 
    Verlag:  Universitätsvlg. Winter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 135 mm / D 28 mm 
    Gewicht:  546 gr 
    Seiten:  386 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Dürfen wir über den Holocaust lachen? Ist der Holocaust auserzählt? Mit diesen Fragen provozierten die KZ-Komödien, als sie in den 1990er Jahren mit allen bis dahin geltenden Tabus der Darstellung brachen. Doch wie geht es weiter nach einem ultimativen Tabubruch, wie wird der Holocaust in zeitgenössischen Kunstwerken dargestellt? Die Studie geht diesen Entwicklungen nach und nimmt dabei den US-amerikanischen und den deutschen Kontext in komparatistischer Perspektive in den Blick.

    ,Von Grauen und Glamour' zeichnet nach, in welche kulturellen Narrative die untersuchten Romane, Novellen, Filme und Graphic Novels eingebunden sind, und in welchem transatlantischen Dialog sie stehen. Die Analysen zeigen, wie in den untersuchten Kunstwerken die Debatten um Generationen, Gedächtnis und Gedenken verhandelt werden und sich dabei Ethik und Ästhetik verknüpfen. Das Buch zeigt - erstmals in transnationaler Perspektive - die andauernde Notwendigkeit und immer neue Offenheit der Erinnerungsarbeit.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024