SFr. 59.90
€ 64.69
BTC 0.001
LTC 0.908
ETH 0.0188


bestellen

Artikel-Nr. 38746487


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Thomas Ruster
  • Gabriele Guerra
  • Stefano Franchini
  • Vom Affen zum Übermenschen und zurück: Theoretische, historische und literarische Ansätze über Evolution und Regression 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juni 2023  
    Genre:  Religion 
     
    Affen, die lächerlichen Verwandten des Menschen / animate theologies / Annihilatio mundi" oder "Décréation"? / Der Evolutionismus Rudolf Steiners / Die Evolution vom Menschen zum Engel (M. J. Scheeben) / Die Sintflut im Gilgamesch-Epos und in der Bibel / Elias Canettis "Denken in Tieren / Faszination und Angst zwischen Mensch und Tier / Franz Kafka / Gottfried Benn / Philosophie und Religion / Religionsphilosophie / Schakale und Araber / Theistische Evolutionstheorie (C. Gutberlet) / Theologische Ethik / Theologische Resonanzen auf Darwin / Tiere als Objekte der Fotografie / Transhumanismus und Transzendenz / Über-Mensch" und "Gott-Mensch / Übermensch / Übermensch und Übernatur / Übernatur / Verstehen / wbg Publishing Services
    ISBN:  9783534407088 
    EAN-Code: 
    9783534407088 
    Verlag:  Herder 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 23 mm 
    Gewicht:  460 gr 
    Seiten:  274 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:

    Wenn der Mensch vom Affen abstammt, was wird dann aus dem Menschen?

    Den Bourgeois des 19. Jh. hätte keine schlimmere Nachricht treffen können als die, dass er vom Affen abstammt. Ausgerechnet vom Affen! - Diesem grotesken Zerrbild des kultivierten Menschen, von dem in der damaligen Umgangssprache nur im abschätzigen, diskriminierenden Sinn die Rede war. Auch die Wahrer der Weltordnung, die Theologen zuerst, zeigten sich erschüttert. Was war denn nun mit der wohlgefügten Leiter, die vom Himmel bis in die Unterwelt reichte und dem Menschen einen Platz nächst Gott, weit über den Tieren zuwies? Ist aus dem Ebenbild Gottes das Ebenbild des Affen geworden?

    Die Schockwellen der kulturellen Erschütterung

    Wie ein Meteorit schlug die Evolutionstheorie in die Geisteswelt ein. Zutiefst getroffen und verletzt war das Konzept des menschlichen Seins. Wie die Sapiens zur Tierwelt stehen und ob es da überhaupt einen Unterschied gibt, musste ganz neu bestimmt werden. Nietzsche zog entschlossen die Linie über den Menschen hinaus und verkündigte den Übermenschen. Kafka, Benn und Canetti gingen andere, unvergleichliche Wege. Die neuerfundene Fotografie, darin Spiegel ihrer Zeit, bekam die Tiere als Objekte vor die Linse und schoss Bilder wie Jagdschüsse. Kreative Theologen montierten ihre Lehrgebäude um. Die Anthroposophie schwang sich zu fantastischen Kosmologien auf. Unterdessen schritt die Industrialisierung der Tierverwertung voran. Die Frage, wie der Mensch zu seinen tierischen Verwandten steht, ist bis heute virulent.

    • Reaktionen auf Darwins Abstammungslehre aus multidisziplinärer Sicht
    • Eine Fundgrube für die human-animal-Debatte
    • Zukunftsszenarien der Mensch-Tier-Beziehung
    • Kooperation einer italienisch-deutschen Forschungsgruppe

    Zwischen "Décréation" und Transhumanismus

    Die zwölf Beiträge des aus einer Tagung in Rom hervorgegangenen Bandes erörtern über die historische Spurensuche hinaus die Frage nach der Zukunft der Mensch-Tier-Beziehung. Wäre es gut, wenn sich die Menschheit abschafft? Oder kann technische Optimierung helfen, aus der "Affinität" zu den Tieren herauszukommen? Damit landet der Band bei der Kernfrage der gegenwärtigen politischen Ökologie.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024