SFr. 86.00
€ 92.88
BTC 0.0016
LTC 1.499
ETH 0.03


bestellen

Artikel-Nr. 29071627


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jesko Reiling
  • Volkspoesie versus Kunstpoesie: Wirkungsgeschichte einer Denkfigur im literarischen 19. Jahrhundert 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  August 2019  
    Genre:  Sprache 
     
    Auerbach, Berthold / Deutsche Literatur / Dichtkunst / Dorfgeschichte / Gotthelf, Jeremias / Herder, Johann Gottfried / Keller, Gottfried / Kunstpoesie / Litearturgeschichte / literarischer Markt / Literaturwissenschaft# Lyrik und Dichter / Marlitt, Eugenie / Naturkind / Naturpoesie / Poetologie / Raabe, Wilhelm / Rank, Josef / Realismus / Storm, Theodor / Sturm und Drang / Volkspoesie / Volksschriftsteller / Volkstümlichkeit
    ISBN:  9783825369781 
    EAN-Code: 
    9783825369781 
    Verlag:  Universitätsvlg. Winter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #107 - Beihefte zum Euphorion  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 155 mm / D 30 mm 
    Gewicht:  695 gr 
    Seiten:  386 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die vorliegende Studie schliesst eine Lücke der bisherigen 19.-Jahrhundert-Forschung. Sie erläutert, wie das poetologische Modell der Volks- und Kunstpoesie vom Sturm und Drang über die Romantik bis hin zum Realismus theoretisch gedeutet und praktisch gehandhabt wurde. Für viele Autoren und Kritiker des 19. Jahrhunderts hatte es grundlegende Bedeutung für die Vorstellungen von einer ,guten' Dichtung und galt als Massstab für die literarische Kommunikation innerhalb der modernen Gesellschaft. So wurde etwa die neue Gattung der Dorfgeschichte um die Jahrhundertmitte als moderne Natur- resp. Volkspoesie gefeiert. Scharf davon abgegrenzt wurde die negativ konnotierte Kunstpoesie, womit man verschiedene literarische Strömungen (wie z.B. Tendenzdichtungen) zu diskreditieren suchte. Auch in den Werken der grossen Realisten Theodor Storm, Wilhelm Raabe und Gottfried Keller hat die Volkspoesie einen bedeutenden Stellenwert. Es wird eingehend analysiert, wie diese Autoren auf unterschiedliche Weisen auf volkspoetische Prätexte und Erzählweisen zurückgriffen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024