SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.359
ETH 0.0075


bestellen

Artikel-Nr. 39797166


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonymous
  • Vertrauen in die Polizei und staatliche Institutionen in Deutschland. Wodurch wird Misstrauen hervorgerufen? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2024  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783963557538 
    EAN-Code: 
    9783963557538 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es thematisch um das Vertrauen der deutschen Bürger:innen in die Polizei und in staatliche Institutionen gehen. Des Weiteren wird sich mit folgender Frage auseinandergesetzt: Wodurch wird Misstrauen gegenüber der Polizei beziehungsweise den staatlichen Institutionen hervorgerufen und hat sich das Vertrauen gegenüber jener Institutionen mit der Zeit negativ in Deutschland verändert? Zudem werden die Ursachen anhand von Theorien und Beispielen aus Forschungsberichten und literarischen Werken erläutert. Die Beantwortung der Frage erfolgt auch mithilfe von empirischen Belegen und Vergleichen in Form von tabellarischen Visualisierungen und Datenauswertungen. Hierbei wird eine Hypothese aufbauend auf die theoretischen Überlegungen konstruiert. Dadurch lässt sich das methodische Vorgehen als eine Überprüfung beziehungsweise Verknüpfung zwischen der Theorie und der Praxis bezeichnen, wodurch sich die Zweiteilung der Fragestellung ergibt. Der Aufbau des Forschungsberichts lässt sich wie folgt beschreiben: Zunächst werden Fachbegriffe, welche das Thema umfassen und einer soziologischen/ statistischen Erklärung bedürfen, geschildert. Anschliessend werden die Auswirkungen und Ursachen des Misstrauens gegenüber der Polizei und der staatlichen Institutionen dargelegt. Im dritten Abschnitt wird angestrebt, dass bevölkerungsrelevante- und repräsentative Umfragen, die sich mit dem Vertrauen der deutschen Bürger:innen beschäftigen, zusammengefasst und anschliessend hinsichtlich der Illustrationen ausgewertet werden. Der letzte Abschnitt umfasst die abschliessende Beantwortung der Forschungsfrage, sowie die Zusammenfassung der vorherigen Ergebnisse in komprimierter Form. Darüber hinaus wird versucht, Vorbehalte und offene Fragen hinsichtlich der Ausgansthematik auf Basis der Literatur beziehungsweise der Quellen zu nennen. Resultierend daraus lässt sich der Forschungsbericht in vier Sinnabschnitte gliedern. Während der Corona-Pandemie gab es in Deutschland mit zunehmender Anzahl immer mehr Gruppierungen, die den staatlichen Massnahmen negativ gegenübergestellt waren. Zudem wurden viele politische Entscheidungen kritisiert, hinterfragt und als unwahr aufgenommen. Die Polizei als exekutive Gewalt stand dabei häufig zwischen den Fronten.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!