SFr. 49.00
€ 52.92
BTC 0.0009
LTC 0.789
ETH 0.017


bestellen

Artikel-Nr. 12801446


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Britta Dümpelmann
  • Veit Stoss und das Krakauer Marienretabel: Mediale Zugänge, mediale Perspektiven 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Oktober 2012  
    Genre:  Religion 
     
    Altar / Krakau # Kunst / Religiöse Kunst / Stoss, Veit / Swissness
    ISBN:  9783034010245 
    EAN-Code: 
    9783034010245 
    Verlag:  Chronos 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #24 - Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen  
    Dimensionen:  H 225 mm / B 155 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  540 gr 
    Seiten:  312 
    Illustration:  meist farbige Abb. 
    Zus. Info:  ENGLBR 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Mit einem feinsinnigen Zusammenspiel von Relief, Malerei und Skulptur, wandelbaren Ansichten und einer elaborierten Interaktion mit dem Raum offeriert das spätmittelalterliche Schnitzretabel dem Betrachter ein variationsreiches Schauangebot. Bisher wurden die Gattungen meist getrennt voneinander untersucht, Fragen nach dem räumlichen Kontext eher beiläufig gestellt und solche nach der Wandelbarkeit erst jüngst aufgegriffen. Von einem medialen Zugang ausgehend, nimmt die Studie zum Krakauer Marienretabel von Veit Stoss (1477-1489) diese Aspekte gezielt in den Blick. Charakteristisch für Krakau ist ein hoch reflektierter Umgang mit dem Medium Schnitzretabel, wobei subtil mit konventionellen Sehgewohnheiten und damit zusammenhängenden Seherwartungen gespielt wird: Fest im Raum montierte Standflügel negieren das Prinzip der Wandelbarkeit scheinbar und erweitern es doch, ausschliesslich skulpturale Gestaltungsmittel erscheinen zum Teil wie Malerei, und die monumentale Skulptur oszilliert zwischen überrealistischem Expressionismus und verfremdender Abstraktion. Woher nimmt Veit Stoss in seinem ersten Grossauftrag solch selbstbewusste mediale Reflexionen? Eine Einbettung in den Kontext der Krakauer Kunst sowie in das theologische, philosophische und humanistische Umfeld in Krakau deckt Parallelen zu zeittypischen Diskursen auf, innerhalb deren Veit Stoss seine künstlerische Position gefunden hat. Dabei kam es - weit mehr als ein Nebeneffekt - nicht zuletzt zu einem Wettstreit mit Rogier van der Weyden, der seinerzeit als maximus pictor galt. Einmal für die Medialität Stoss'scher Skulptur sensibilisiert, erscheint auch das weitere Ouvre des Künstlers in einem erhellend neuen Licht.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!