SFr. 36.00
€ 38.88
BTC 0.0006
LTC 0.578
ETH 0.012


bestellen

Artikel-Nr. 21235965


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Marianne Künzle
  • Uns Menschen in den Weg gestreut: Kräuterpfarrer Johann Künzle (1857-1945) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2017  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    Biografie / Bündnerland / Chrut / entdecken / Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) / Gemeinde / Heilpflanzen / Heilpraktiker / Kirche / Kneipp / Kräuteranwendungen / Kräuterpfarrer / Künzle / Kurhaus / Medizin / Medizinsoziologie / Pfarrer / Pflanzenheilkunde, Phytotherapie / Pradin / Schweiz / Schweizer SchriftstellerInnen# Werke (div.) / Selbsthilfe / Soziologie# Sterben und Tod / Spanische Grippe / St. Gallen / St. Gallen / Saint-Gall / San Gallo / Son Gagl / Swissness / Tee / Traditionelle Medizin und pflanzliche Heilmittel / Wangs / Zizers / zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.)
    ISBN:  9783729609525 
    EAN-Code: 
    9783729609525 
    Verlag:  Zytglogge Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 130 mm / D 35 mm 
    Gewicht:  500 gr 
    Seiten:  351 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Leben und Wirken des Johann KünzleJohann Künzle ist neben Sebastian Kneipp der bedeutendste Kräuterpfarrer im deutschsprachigen Raum. Er gehört zu den Wegbereitern der modernen Pflanzenheilkunde. International bekannt wurde er spätestens 1919, als in der Schweiz Tausende, weltweit Millionen von Menschen an der Spanischen Grippe starben - nur in der sankt-gallischen Pfarrgemeinde Wangs starb niemand, denn hier tranken alle eine von Künzle angefertigte Teemischung. Neben seiner Tätigkeit als Pfarrer nutzt Johann Künzle sein immenses Wissen über Pflanzen, er behandelt Kranke mit Kräuteranwendungen und motiviert seine Besucher zur Selbsthilfe. Dank ihm wird das Kräutersammeln in der armen ländlichen Gemeinde zum florierenden Geschäft, viele Dorfbewohner finden ein zusätzliches Auskommen. Ein Volksbad wird errichtet, es entsteht ein Kräutermarkt mit nationaler Ausstrahlung, selbst ein Kurhaus wird gebaut. Künzles Büchlein (1911) avanciert zum internationalen Bestseller. Aber nicht alle sehen das gerne: Neider schwärzen Künzle beim Bischof an. Auch Doktor Pradin, motiviert durch eine private Angelegenheit und durch Künzles Kritik an der modernen Medizin, hegt eine Abneigung gegen den Dorfpfarrer. Der Vorwurf der Kurpfuscherei und abergläubischer Pendelmethoden wird lauter. Marianne Künzle, trotz Namensgleichheit nicht mit dem Pfarrer verwandt, widmet sich in ihrem sorgfältig recherchierten Roman den bedeutsamen Jahren von Künzle und zeichnet ein vielschichtiges Bild des umtriebigen Pfarrers, der politischen Debatte, die sein Schaffen auslöst und einer bewegten Epoche.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!