SFr. 103.00
€ 111.24
BTC 0.0017
LTC 1.558
ETH 0.0323


bestellen

Artikel-Nr. 21021822


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Ralph Eismann
  • Thermohydraulische Dimensionierung von Solaranlagen: Theorie und Praxis der kostenoptimierenden Anlagenplanung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Januar 2017  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
     
    A / Alternative & renewable energy sources & technology / Energy Policy, Economics and Management / engineering / Environmental Science and Engineering / environmental science, engineering & technology / Environmental Sciences / Machines, Tools, Processes / Manufactures / Manufacturing, Machines, Tools, Processes / Production engineering / Renewable and Green Energy / Renewable energy resources
    ISBN:  9783658071240 
    EAN-Code: 
    9783658071240 
    Verlag:  Vieweg + Teubner 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 168 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  746 gr 
    Seiten:  287 
    Illustration:  XVIII, 287 S. 151 Abb., 24 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das vorliegende Handbuch unterstützt alle in der Praxis Tätigen bei der kostenoptimalen Planung von thermischen Solaranlagen und bei der Vermeidung von teuren Schadensfällen. Es behandelt die Integration von Solaranlagen in Gebäuden, mit Berücksichtigung der bauphysikalischen  Randbedingungen. Neue Methoden zur Rohrnetzberechnung und zur Dimensionierung von Ausdehnungsgefässen werden ausführlich hergeleitet. Die zur Entlüftung erforderliche Fliessgeschwindigkeit des Wärmeträgers wird in der Theorie beschrieben, experimentell bestimmt und die Ergebnisse im Hinblick auf die praktische Anwendung erörtert. Stagnation wird als Zweiphasen-Strömungsphänomen beschrieben. Es werden Modelle hergeleitet, die sich zur praktischen Berechnung der Dampfreichweite eignen. Die thermohydraulische Betrachtungsweise schafft die Voraussetzung für Betriebssicherheit und Kostenoptimum, indem die Abhängigkeiten der einzelnen Planungsaufgaben berücksichtigt werden. 

    Der Inhalt

    Vorgehen bei der Planung von Solaranlagen - Bauliche Integration - Dimensionierung des Rohrnetzes - Druckverlust und Strömungsverteilung - Dimensionierung von Ausdehnungsgefässen - Selbstentlüftung und Entgasung - Inbetriebnahme und Wartung -Zweiphasenströmungen - Dampfreichweite bei Stagnation.

    Die Zielgruppe

    • Fachleute in Planungs- und Installationsfirmen, Wissenschaftlerinnen und Ingenieure in der Entwicklung von Sonnenkollektoren, Anlagenkomponenten und Anlagensystemen.
    • Studierende und Dozenten aus dem Bereichen Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik. 

    Der Autor

    Dr. Ralph Eismann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Labor für Kernenergiesysteme des Instituts für Energietechnik an der ETH Zürich.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!