SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0079


bestellen

Artikel-Nr. 17250617


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jana Roeder
  • Szenenanalyse und Unterrichtsentwurf für Lessings ¿Emilia Galotti¿. Aufzug 5, Auftritt 1 - 4 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2015  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783656896999 
    EAN-Code: 
    9783656896999 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Drama ¿Emilia Galotti¿ von Gotthold Ephraim Lessing ist ein bürgerliches Trauerspiel und wurde 1772 in Braunschweig uraufgeführt. Da sich das bürgerliche Trauerspiel immer um die Frage der Handlungsmacht des Bürgertums dreht, so spielt dies im folgenden Aufzug ebenfalls eine Rolle. Die Hauptperson des Dramas ist hier Emilia Galotti, welche von vielen Seiten in Besitz genommen werden will. Appiani möchte sie heiraten, der Prinz möchte sie ebenfalls besitzen und spinnt zusammen mit Marinelli eine Intrige, um sein Ziel zu verwirklichen. Der Vater besteht auf seinem Recht über den Aufenthalt und dem Erhalt der Tugend seiner Tochter, besitzt aber dem Willen des Prinzen gegenüber keine Handlungsalternativen. Somit ist die Katastrophe vorbestimmt. Der folgende Aufzug ist bedeutend für die Gesamthandlung des Dramas, denn hier wird die Intrige gesponnen, Odoardos Recht als Vater Emilias wird übergangen und die Hilflosigkeit und Handlungsunfähigkeit Odoardos wird deutlich. Odoardo stellt hier die Frage nach der Gerechtigkeit, welche ebenfalls ein zentrales Thema dieses Auftritts ist. In der folgenden Szenenanalyse wird die Bedeutung der einzelnen Auftritte für den Gesamtkontext genauer herausgearbeitet. Die zentralen Thematiken werden aufgegriffen und eigene Thesen anhand von sprachlichen Auffälligkeiten und Zitaten belegt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024