SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.574
ETH 0.012


bestellen

Artikel-Nr. 33525411


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Marcella Hanke
  • Symptome und Auswirkungen der Parkinson-Krankheit. Thematisierung eines Einzelfalls und alltagsrelevanter Therapieansätze 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2022  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783346550859 
    EAN-Code: 
    9783346550859 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  84 gr 
    Seiten:  48 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Prävention und Gesundheitspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit möchte den Leser für das heterogene Erscheinungsbild des Parkinson-Syndroms sensibilisieren und einen Einblick in die Symptome und Auswirkungen dieser neurologisch-degenerativen Erkrankung geben. Im Verlauf der Hausarbeit wird ein gegebener Einzelfall näher dargestellt und analysiert. Dabei wird, laut Aufgabenstellung, die Problematik des "Nicht-Telefonierens" sowie die Möglichkeiten alltagsrelevanter Therapieansätze thematisiert. Das heterogene klinische Bild des Morbus Parkinson wirft 200 Jahre nach der Entdeckung als "Schüttellähmung" ("shaking palsy") durch James Parkinson immer noch viele physiologische, neuropsychologische und wissenschaftliche Fragen auf. Auch die Pathomechanismen sind bis heute nicht eindeutig geklärt. Innerhalb der Parkinsonerkrankung treten unterschiedliche Symptomausprägungen auf, so dass die Erkrankung auch idiopathisches Parkinson-Syndrom genannt wird. Salvador Dalí, Muhammad Ali, Papst Johannes Paul II., Michael J. Fox und Frank Elstner haben alle die Diagnose Morbus Parkinson erhalten. Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung hinter Alzheimer. In Deutschland sind aktuell etwa 400.000 Personen an Parkinson erkrankt bei 100 bis 200 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner pro Jahr. Weltweit hat sich die Zahl der Parkinson-Patienten von 2,5 Millionen im Jahr 1990 auf 6,1 Millionen im Jahr 2016 erhöht. Der demografische Wandel hat einen grossen Einfluss auf die erhebliche Zunahme von Morbus Parkinson, aber auch von anderen neurologischen Erkrankungen. Nach Einschätzungen von Experten soll sich die Zahl der Parkinsonerkrankten im Jahr 2040 auf ca. 13 bis 14 Millionen Menschen erhöhen. Besonders häufig tritt die Parkinsonkrankheit in Westeuropa, Nordamerika und anderen Industrienationen auf. Die Erkrankungsrate liegt bei Männer etwas höher als bei Frauen. Die Mehrzahl der Betroffenen erkranken jenseits des 40. Lebensjahres. Laut Angaben der Techniker Krankenkasse sind in Deutschland aktuell etwa 1% - 1,5% der über 60-jährigen betroffen. Bei den über 80-jährigen sind es bereits 4%. Nur ca. 10% der Betroffenen erkranken früher. Die Ätiologie der Parkinsonerkrankung ist bis heute ungeklärt. In den letzten Jahrzehnten wurden immer wieder verschiedene medizinische Ansätze diskutiert. Neben der Ursachenforschung ist auch die Diagnosestellung der Erkrankung, insbesondere bei jüngeren Personen, nicht immer eindeutig.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024