SFr. 97.00
€ 104.76
BTC 0.0017
LTC 1.475
ETH 0.0309


bestellen

Artikel-Nr. 1953226


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Lutz Mieschke
  • Strategisches Geschäftsmodell der Informationstechnologieberatung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  August 2004  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    Balanced Scorecard / Beratung / Business and Management / Business Strategy/Leadership / C / Geschäftsmodell / Geschäftssystem / informationstechnologie / IT-Beratung / Management / Management und Managementtechniken / optimieren / Organisationstheorie und -verhalten / Organization / Strategie / Technologie / Total Quality Management / Unternehmensstrategie / Wertschöpfung
    ISBN:  9783824481309 
    EAN-Code: 
    9783824481309 
    Verlag:  Dt. Universitätsvlg. 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 16 mm 
    Gewicht:  454 gr 
    Seiten:  134 
    Illustration:  XIV, 134 S. 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    1 Einleitung 1. 1 Hintergrund und Motivation In der heutigen Zeit rezessiver Marktverhältnisse für Anbieter von Informationstechnologiebe­ ratung und des damit verbundenen Wettbewerbs-und Preisdrucks ist aktuell eine signifikante Bereinigung des Marktes zu beobachten, verbunden mit einem Rückgang an Marktteilnehmern und einem massiven Stellenabbau von Beratern. Konservative Einschätzungen für den deutschen Markt gehen von einer Reduzierung der Kapazität um 20 Prozent im Vergleich zu der bisherigen Hochphase des Jahres 2001 aus. Andere Schätzungen sehen sogar eine Reduzierung um bis zu 50 Prozent der heute verfügbaren Kapazität an Beratungsressourcen im Bereich der Informationstechnologie. ' Folgerichtig werden Unternehmen diese konjunkturelle Baisse nur dann unbeschadet überstehen und ihre vitale Unternehmenssubstanz erhalten können, wenn sie das richtige strategische Geschäftsmodell, ausgerichtet an der jeweiligen Unternehmensgrösse, ihrer Segmentierung in der Branche sowie der Struktur ihrer Beratungsprodukte, erarbeitet oder sogar bereits umgesetzt haben. Unternehmen, die sich diesen Anforderungen stellen, werden sogar in der Lage sein, signifikant gegen den aktuell vorherrschenden Markttrend zu wachsen. Zu diesem Zweck müssen die Grundelemente des individuellen strategischen Geschäftsmo­ dells entsprechend definiert und ausgerichtet sein. Beispiele für solche Grundelemente sind die optimale Ausrichtung des Unternehmens an den relevanten Märkten, sowie die Kenntnis der vitalen Wertschöpfungsprozesse und Wertschöpfungsfaktoren eines Beratungsunternehmens, verbunden mit dem Wissen, wie diese untereinander und gegenüber den Märkten ausgerichtet werden. Dies kann in der Definitionsphase und in der täglichen operationalen Anwendung durch geeigneteManagementsysteme unterstützt werden, die ein weiteres wesentliches Element des strategischen Geschäftsmodells repräsentieren. 1.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024