SFr. 47.90
€ 51.73
BTC 0.0008
LTC 0.726
ETH 0.0152


bestellen

Artikel-Nr. 5888268


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Susanne Rieckhof
  • Strafvollzug in Russland: Vom Gulag zum rechtsstaatlichen Resozialisierungsvollzug? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2008  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783936999556 
    EAN-Code: 
    9783936999556 
    Verlag:  Forum Verlag Godesberg GmbH 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 24 mm 
    Gewicht:  550 gr 
    Seiten:  380 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der Strafvollzug in Russland hat in den letzten zwei Jahrzehnten tiefgreifende Veränderungen erfahren. Die Autorin hat sich mehrmals in Russland an sibirischen Universitäten und damit räumlich unmittelbar in der Nähe der mit dem Schlagwort GULag versehenen Einrichtungen aufgehalten. Dank exzellenter russischer Sprachkenntnisse war sie in der Lage, sowohl die einschlägige russischsprachige Literatur in ihrer Arbeit zu integrieren, als auch eine Übersetzung des russischen Strafvollzugsgesetzes bzw. des Strafvollstreckungsgesetzbuches vorzulegen, die für den deutschsprachigen Raum diese Materie damit erstmals zugänglich macht. Die Verfasserin präsentiert aufschlussreiches Hintergrundmaterial zur Entwicklung rechtlicher und ansatzweise rechtsstaatlicher Strukturen. Die Rolle der Rechtswissenschaft ist immer noch unterentwickelt, erst langsam entwickelt sich eine wissenschaftsorientierte Rechtskultur. Auch die Ausführungen zur marxistisch-leninistischen Rechtstradition sind erhellend und verdeutlichen den notwendigen langen Weg, den Russland in einem leider oft zähen Umdenkungsprozess vollziehen musste und muss. Verständlich wird auch, weshalb der ¿Erziehungsgedanke¿, für westliche Betrachter zunächst ein eher unbelasteter oder positiv besetzter Begriff, im Kontext der ideologischen Vorgaben ausserordentlich problematisch und für politische Indoktrination missbrauchsanfällig war, bis hin zur ¿Perversion des Rechts¿ in der Stalin-Ära. Die Verfasserin geht auch auf zentrale Aussagen der sozialistischen Kriminologie ein, wonach Kriminalität mit zunehmendem Aufbau des Sozialismus verschwinden werde, ein Optimismus, der durch die Realität widerlegt wurde.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024