SFr. 35.50
€ 38.34
BTC 0.0006
LTC 0.587
ETH 0.0117


bestellen

Artikel-Nr. 27196394


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Helmut Retzl
  • Günter Rammerstorfer
  • Steyr - Münichholz: Mustersiedlung - Glasscherbenviertel - Zukunftsmodell 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Arbeiterbewegung / Arbeitslager / Architektur / Austrofaschismus / Besatzungszeit / Faschismus / Gemeindeforschung / Geschichte / Heimatforschung / Historische Fotos / Industrialisierung und Industriegeschichte / Konzentrationslager / Kriegsende / Landschaftsgestaltung, Raumplanung / Luftangriffe / Münichholz / Mustersiedlung / Nachkriegsjahre / Nationalsozialismus / Oberdonau / Städtebau / Stadtgeschichte / Steyr / Steyr-Werke / Verstehen / Wälzlagerwerk / Weltkrieg / Widerstandskämpfer / Wiederaufbau / Wohnbau / Zeitgeschichte / Zweiter Weltkrieg
    ISBN:  9783850689915 
    EAN-Code: 
    9783850689915 
    Verlag:  Ennsthaler 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 215 mm / B 205 mm / D  
    Gewicht:  540 gr 
    Seiten:  152 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der Stadtteil Steyr-Münichholz, 1938 auf dem Reissbrett entworfen, galt als grösste nationalsozialistische Mustersiedlung und architektonisches Meisterwerk. Er sollte in Zeiten der Rüstungsproduktion Tausenden Menschen Arbeit und Heimat bieten. Die beiden Autoren, Kinder des Stadtteils, spannen einen Bogen vom Bau der Siedlungsanlage bis zum innovativen Modell der Stadtteilbelebung in den 1980er-Jahren. Damals gründete die beiden Autoren mit Gleichgesinnten den Bildungs- und Kulturarbeitskreis Steyr-Münichholz (BIK), ein Vorbild für moderne Bürgerbeteiligung und Gemeindeforschung. Für ihr Buch haben sie die Geschichte des Stadtteils profund recherchiert und mit eigenen Erinnerungen verwoben. Im Mittelpunkt steht das Leben des einfachen Volkes im und nach dem Zweiten Weltkrieg. Auch den Widerstandskämpfern gegen den Faschismus wird ein Denkmal gesetzt. Zahlreiche Strassen in Münichholz sind nach ihnen benannt. Schliesslich wird an die Zugehörigkeit des Stadtteils zu Oberösterreich erinnert: Erst am 16. Dezember 1958 wurde Münichholz - bis dahin Teil von Behamberg und niederösterreichisch - endgültig Teil von Steyr und somit Oberösterreich.Der Band enthält 100 historische, zum Teil erstmals veröffentlichte Fotos.
      
     Empfehlungen... 
     Dazugehörig?: Jüdisches Leben in Steyr von den Anf - (Buch)
     Das Konzentrationslager Steyr-Münichholz: Das Denk - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!