SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.374
ETH 0.0079


bestellen

Artikel-Nr. 19766997


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sandra Kraft
  • Soziale Arbeit durch Bewegungsförderung bei Senioren. Der Rollatortanz 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2016  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783668238473 
    EAN-Code: 
    9783668238473 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Bewegungsförderung mit alten Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensqualität wird durch eine körperliche Aktivität deutlich beeinflusst. Besonders Ältere nutzen jedoch das gesundheitsförderliche Potenzial von Bewegung zu selten. Der Bewegungsmangel hat sich im höheren Alter zu einem ernsten gesellschaftlichen Gesundheitsproblem entwickelt. Um Einschränkungen, die durch den Prozess des Alterns entstehen können, entgegenzuwirken, ist die Bewegung als Teil eines gesunden Lebensstils zu steigern. Einerseits führt dies zu Vorbeugung von Krankheiten und andererseits wird eine Förderung der Gesundheit erreicht. Das Arbeiten mit alten Menschen, im Bereich der Bewegungsförderung, ist eine Querschnittaufgabe der Sozialen Arbeit. Im Rahmen unseres Moduls beschäftigten wir uns ausführlich mit unterschiedlichen Einflussfaktoren, die sich sowohl positiv als auch negativ auf die gesundheitliche Entwicklung im Alterungsprozess auswirken können. Fördernde und vorbeugende Massnahmen zur Gesundheits- und Bewegungsförderung wurden in zahlreichen Sitzungen thematisiert. In der nachfolgenden Arbeit gehen wir zunächst allgemein auf die Gesundheits- und Bewegungsförderung und deren Relevanz für ältere Menschen ein. Im Anschluss daran beginnen wir mit der Vorstellung unserer Praxisstelle sowie deren dort bestehenden Angebotsvielfalt zur Freizeitgestaltung. Nach einer Kennenlernphase des Hauses entschieden wir uns für die regelmässige Teilnahme an der Veranstaltung ¿Rollatortanz¿. Nach den ersten Kursstunden entwickelten wir, anhand der bei den Teilnehmern vorliegenden Defizite, unser Konzept zum Thema Bewegungsförderung älterer Menschen. Im Zuge dessen erläutern wir in Kapitel vier die Wirkung von Musik und Tanz auf Senioren. Unser Konzept beinhaltete zum einen die Förderung der Selbstständigkeit der Mitglieder beim Tanz mit dem Rollator und zum anderen die Unterstützung schwächerer Kursteilnehmer. Anschliessend erfolgt eine Reflexion des gesamten Prozesses, indem wir die Schwierigkeiten und Fortschritte näher erläutern. Zum Abschluss dieser Arbeit wird die Bewegungsförderung aus Sicht der Sozialen Arbeit betrachtet. Des Weiteren findet eine kritische Auseinandersetzung mit den bereits vorhandenen Förderungsmassnahmen im Pflegestift statt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024